Der Garten im Juni – Ein Blütenmeer

Es wird mal wieder Zeit, dass ich dir einen kleinen Einblick in meinen Garten gewähre. Dieses mal lege ich den Fokus auf blühende Pflanzen und das sind jetzt Mitte Juni eine ganze Menge. Und zusätzlich zu den Pflanzen, die ich hier nun fotografiert habe, habe ich sicherlich etliche blühende Pflänzchen vergessen, übersehen oder einfach nicht entdeckt.

Manches davon ist wild gekommen, vieles habe ich in den letzten paar Jahren gepflanzt. Und wie das im Lauf des Jahres nun so ist, verblüht gerade ein bisschen was um Platz für weitere Pflanzen und Blüten zu machen. So ist die Blüte der großen Glockenblume am Tag nach dem Foto bereits abgefallen. Schade drum, kommt aber im nächsten Jahr sicher wieder.

Bei all der Fülle kann ich gar nicht mehr sicher sagen über welche Pflanze und Blüte ich mich besonders freue. Alles was ich gepflanzt habe und was nun so schön wächst, habe ich sorgfältig ausgesucht. Nicht alles davon ist heimisch, aber ein sehr großer Anteil.

Nun denn, dann komm mal mit. Vorsicht tieffliegende Insekten aller Arten. Die haben in meinem Garten grundsätzlich Vorrang. Und wahrscheinlich holst du dir auch ein paar Mückenstiche, aber das ist es wert. Glaub es mir.

Kommentare

6 Antworten zu „Der Garten im Juni – Ein Blütenmeer“

  1. Oooh, meine Lieblingsblume war auch dabei <3
    Ratetipp: Ihre Blütenfarbe ist eher weniger vertreten 🙂

    Auf unserem Balkon sind dieses Jahr (gewesen): Sonnenblumen, Nelken und Lavendel.
    Die Sonnenblumen sind beim regenreichen Mai/Juni leider ertrunken 🙁

    1. Ohje, mit dem Tipp komm ich wohl nicht weit. Blaue Blüten hab ich nicht so viele. Zumindest zum Stand des Beitrags nicht. Vielleicht die Vergissmeinnicht?

      Schade um die Sonnenblumen. Aber vielleicht wird es ja nächstes Jahr etwas.

  2. Hallo liebe Martha,
    ich hatte jetzt wirklich das Gefühl gemeinsam mit dir durch deinen Garten gegangen zu sein :o) Bei mir blüht es gerade auch so richtig schön. Besonders interessant und hübsch fand ich die Blüten des Pakchoi, der Erbse und der Trollblume.

    Ach, da geht einem doch beim Betrachten richtig das Herz auf :o)

    Ich habe u.a. auch einen Salbei im Garten. Ich war richtig überrascht, als ich das erste Mal seine Blüten gesehen habe.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    1. Die Trollblume mag ich sehr gern, da sie so eine außergewöhnliche Blüte hat. Und bisher setzt sie sich auch gut durch im Garten, wenn ich mal wieder nicht dahinter her komme die ganzen Disteln zu bekämpfen.

      Salbei hab ich auch im Garten. Aber ich beschneide ihn immer recht stark im Frühjahr, da ich die alten Blätter nicht gerne mag, daher blüht er bei mir nicht. Aber bei den Eltern blüht der Salbei gerade auch sehr intensiv.

  3. Wie heißt dieses Insekt?

    1. Das ist eine Marienkäferlarve. Hilft sehr viel gegen die Blattläuse.

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert