Käsespätzle (4 Portionen)

In Schwaben gilt es als Todsünde, wenn man als Frau keine Spätzle vom Brett schaben kann.
Ich brauch dafür ja immer andere Hilfsmittel. Mir gelingen Spätzle, wenn überhaupt, ganz gut mit einer Reibe. Aber um ehrlich zu sein, ist es schon lange her, dass ich Spätzle selbst gemacht habe.

Mein bevorzugter Supermarkt führt einige regionale Produkte. Darunter auch Spätzle. Es gibt sogar Auswahl. Es gibt klassische Eierspätzle, Dinkelspätzle und Spinatspätzle. Damit werden meine Wünsche ganz exzellent abgedeckt, so dass ich dann doch tatsächlich ganz gerne die Teigpanscherei erspare.

Wenn du jetzt bei Käsespätzle gedanklich zu Schmand, Frischkäse, Sahne oder ähnliches greifst, dann muss ich dich hier enttäuschen. Hier kommt nur ein bisschen Brühe ran um die Käsespätzle gut mit dem Käse zu verbinden. Dabei bildet sich eine feine Sauce, die definitiv kein Milchprodukte zusätzlich braucht.
Den Tipp habe ich damals bei dem Vorbereitungskurs zur Firmung unserer Gruppenbetreuerin abgeschaut.

Beim Käse halte ich eine Menge von ca. 400g auf 1kg Spätzle für gut ausreichend. Ich bevorzuge dabei eine Mischung aus Edammer und Limburger oder Romadur. Je nachdem was ich in der passenden Portionsgröße bekomme.

Eine Portion Käsespätzle mit einigen geschmelzten Zwiebeln oben drauf

Käsespätzle (4 Portionen)

Gesamt ca. 3170kcal, pro Portion ca. 793kcal

Zutaten

2 Zwiebel

etwas Öl
1-2 EL Butter oder Margarine
1kg Spätzle
200g Limburger
200g Emmentaler o.ä.
ca. 250ml heiße Gemüsebrühe
jeweils etwas Pfeffer und Muskatnuss

Zubereitung

Die Zwiebel schälen, jeweils einmal halbieren und längs in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze bräunen.

In der Zwischenzeit den Käse fein reiben oder in sehr kleine Würfel schneiden. Beim Limburger oder Romadur sollte vor der Verwendung die rote Rinde abgekratzt werden.

Zubereitung in der Pfanne

Das Öl in einer sehr großen Pfanne mit der Margarine oder Butter erhitzen und darin die Spätzle anbraten.
Nach und nach den Käse und die heiße Brühe dazu geben und gelegentlich das Gericht umrühren bis sich alles verbunden hat und die Spätzle mit der Käsesauce umhüllt sind. Zuletzt noch mit Pfeffer und Muskat nach Bedarf würzen.

Zubereitung im Backofen

Für die Zubereitung im Ofen heizt du den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Spätzle abwechselnd mit dem Käse in eine gefettete Auflaufform schichten, mit der Brühe übergießen und die Käsespätzle bei 200 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.

Anschließend je Portion Käsespätzle etwas von den geschmelzten Zwiebeln dazu geben.

Kommentare

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert