Herbsthimbeeren im Garten

Ich mag Himbeeren sehr gern und mein Kater Athos übrigens auch, deshalb war von vorneherein klar, dass im Garten Himbeeren gepflanzt werden.
Ich habe mich für Herbsthimbeeren entschieden, da ich sie für pflegeleichter halte. Es gibt aber auch Sommerhimbeeren und Mischformen davon.

  • Herbsthimbeeren blühen erst im Sommer und bilden dann ab Ende Juli oder August bis in den Herbst und Winter hinein die Früchte aus. Frucht tragend sind die einjährigen Triebe.
  • Sommerhimbeeren sind mit der Blüte und dem Fruchten früher dran, allerdings blühen diese Himbeeren nur an zweijährigen Trieben, also Trieben, die sich im Vorjahr gebildet haben.

Entsprechend unterscheidet sich auch der Schnitt der Pflanzen. Herbsthimbeeren kann man im Herbst nach der Ernte oder im Frühjahr kurz vor dem Austrieb ganz unten abschneiden. Die Pflanze treibt dann frisch aus dem Wurzelballen wieder aus.
Bei Sommerhimbeeren schneidet man nach der Ernte die tragenden Triebe weg um den neuen Trieben die sich noch bilden oder bereits am Wachsen sind, Luft und Licht zu verschaffen.
Lässt man die Triebe der Herbsthimbeeren stehen, dann treiben diese natürlich etwas früher aus, so dass man dann eine Mischform zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren erhält. Der Ertrag ist dann aber nicht so hoch als wenn man die Pflanze gemäß ihrer Neigung zu wachsen pflegt.

Bei Sommerhimbeeren kann es, während der längeren Kulturzeit, zu Mehltau und Schädlingsbefall kommen. Herbsthimbeeren sind da nicht so anfällig.

Nachdem ich ja nun auch alle möglichen anderen Beeren im Garten habe, sind die Herbsthimbeeren genau dann am Fruchten, wenn die anderen Beeren bereits fertig und geerntet sind.
Ich starte im Garten hinsichtlich dem Obst mit Erdbeeren, gefolgt den Johannis- und Stachelbeeren. Dann kommen die Aroniabeeren gefolgt von den Himbeeren, wobei man die Apfelbeeren nicht einfach so naschen kann. Aber es sind eben auch Beeren.
So habe ich immer nur ein oder zwei Beerenarten die gleichzeitig reif werden, was mir genügend Zeit gibt alles zu verarbeiten. Außerdem finde ich es auch richtig Klasse im November sogar noch vereinzelt Himbeeren pflücken zu können.

Ich würde dir also Herbsthimbeeren sehr empfehlen, wenn du vor der Wahl stehst.
Allerdings wandern Himbeeren gerne mal durch den Garten. Dass die Pflanzen mal kurz 1-2m neben der Stelle, an der du sie eingebuddelt hast wieder austreiben ist definitiv keine Seltenheit. Das gilt aber für beide Himbeerarten, sowohl Herbst- wie auch Sommerhimbeeren.
Mir ist das gerade recht. Mehr Himbeertriebe heißt mehr Himbeeren.. wobei ich schon auch versuche die Pflanzen zumindest ein wenig in Schach zu halten.

Kommentare

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert