Seit der Version 7.2 des ActivityPub Plugins ist es möglich mit dem Blogprofil anderen Accounts im Fediverse zu folgen. (Eine sehr ausführliche Anleitung zur den Funktionen des AktivityPub Plugins findest du hier.)
Eine Art Dashboard zum Lesen und Reagieren auf die geteilten Beiträge dieser Accounts fehlt noch.
Dennoch kann diese Funktion auch jetzt bereits einen Nutzen bringen und zwar in Form einer Erweiterung zu Bluesky.
Zu dieser Möglichkeit gibt es auch eine „offizielle“ Anleitung: https://activitypub.blog/2025/08/07/bridging-the-gap/
Bluesky nutzt das AT Protokoll, was nicht so ohne weiteres mit dem Fediverse, welches das ActivityPub nutzt, kommunizieren kann. Aber es gibt eine OpenSource Lösung um eine „Brücke“ zwischen beiden SocialMedia Plattformen zu schlagen.
Und genau das kann nun auch für das Blogprofil genutzt werden.
Um das möglich zu machen, machst du das Menü „Erweiterte Einstellungen“ oder „Erweitert“ zuerst sichtbar. Aktiviere dann das „Gefolgte-Dashboard“ und speichere die Einstellung.


Wechsel nun auf den Reiter „Gefolgte“ und trage dort folgenden Account ein: @bsky.brid.gy
Nach kurzer Zeit wird dieser Account das Folgen bestätigen und nach ein paar Minuten hat dein Blog nicht nur ein Handle für das Fediverse, sondern auch eines für Bluesky:
@[Blogprofil].[Domain].ap.brid.gy
Bei mir heißt der Handle also wie folgt:
@buntkueche.bunte-kuechenabenteuer.de.ap.brid.gy

Ab nun werden Beiträge, die du öffentlich föderierst, sowohl im Fediverse wie auch auf Bluesky bereit gestellt.
Allerdings stellt Bluesky nicht die gleichen Funktionalitäten bereit wie das Fediverse für Beiträge. So kommen also Änderungen an bestehenden Beiträge in Bluesky nicht an, aber die Löschung eines Beitrags wird dort genauso durchgeführt.
Genauso solltest du beachten, dass Bluesky je Beitrag lediglich 300 Zeichen zulässt. Das Abbilden eines vollständigen Blogbeitrags wird so wohl nicht möglich sein.
Aber es reicht um der Leserschaft dort den Link, die ersten paar Sätze und ein paar Bilder für den ersten Eindruck bereit zu stellen.
Ob deinem Blog auf dieser Weise ein Leser auf Bluesky folgt, siehst leider nur direkt in der Plattform, also wenn du einen persönlichen Account dort hast.
Um diese Verbindung für dein Blogprofil zu Bluesky wieder aufzulösen kannst du dem gefolgten Profil entfolgen.
Damit wird die Bridge wieder entfernt und das Profil auf Bluesky wieder aufgelöst und zusätzlich von deiner Domain aus den Support von https://fed.brid.gy/ kontaktieren und um Auflösung des Profils bitten.

Ob und welche Vor- oder Nachteile ein Teilen von Beiträgen via Bridge im Gegensatz zum Cross-Posting hat, kannst du in dem folgenden Beitrag nachlesen: https://blog.anew.social/bridging-vs-cross-posting/
Reaktionen aus Bluesky
An sich verhalten sich die Reaktionen von den Lesern auf Bluesky gegenüber dem föderierten Blog mit der Bridge genauso wie du das nun schon kennst. Allerdings muss der Leser auf Bluesky genauso seinen Account in Richtung des Fediverse verbinden, ebenfalls über diese „Brücke“.
Dazu kann der Leser die Webseite https://fed.brid.gy/ mit den dortigen Hilfestellungen nutzen. Genauso wie für den Blog auf diese Weise ein Profil auf Bluesky generiert wurde, steht dann dem Leser ein Profil im Fediverse zusätzlich zur Verfügung auf dem alle öffentlich geteilten Beiträge aus Bluesky übertragen werden.
Ist diese Voraussetzung gegeben, steht einer Kommunikation zwischen dem Leser auf Bluesky und dem Blogprofil nichts mehr im Weg.
Likes und Teilungen der Blogbeiträge kommen genauso über die Kommentaradministration in den Blog wie auch Antworten.
Zieht der Leser seine Reaktionen oder Antworten aber zurück, so kommt diese Löschung leider nicht im Blog an.
Ein so präparierter Bluesky User, der deinem Blogprofil folgt, erscheint übrigens auch in der Followerliste des ActivityPub Plugins.


Fehlerfall: Verwendung des Vorschaubildes
Es kommt bei manchen Bloggern bei der Nutzung der Bridge vom ActivityPub zu Bluesky zu dem Phänomen, dass sich Bluesky zwei Bilder in den jeweiligen Beitrag holt.

Es hat eine Weile gedauert aber letztendlich kann ich dir nun verraten, dass das mit dem Vorschaubild zu tun hat, was WordPress zu jedem hochgeladenen Bild generiert, sofern man es nicht „deaktiviert“. Nach den vorgegebenen Werten ist dieses Vorschaubild 150x150px groß und wird entsprechend schwammig auf Bluesky dargestellt.
(Das Entfernen der Medienanhänge in den Einstellungen des ActivityPub Plugin, was ich zuerst als Lösungsmöglichkeit vermutete, hatte nicht die gewünschte Wirkung, zumal damit die Beiträge auch kaum auf Pixelfed Instanzen angezeigt werden.)
Sofern du Vorschaubilder nicht anderweitig brauchst für deinen Blog, dann kannst du sie dadurch deaktivieren, in dem du in den Einstellungen deines Blogs unter Medien beide Felder mit jeweils einer 0 füllst. Damit wird bei neu hochgeladenen Bildern kein Vorschaubild mehr generiert.
Auf Bluesky hat das dann die gewünschte Wirkung, so dass nur noch das Beitragsbild dargestellt wird.


Schreibe einen Kommentar