Neben Forelle, Saibling, Karpfen, Zander, Hecht und Renke wird in Süddeutschland auch gerne Wels gegessen. Ja ja, das ist dieser Fisch, der so groß wird und im Sommerloch der Zeitungen gerne mal Badegäste anknabbert oder kleine Hunde verschlingt.
Die Schlagzeile in diesem Sommer lautete:
Wilder Wels: Fisch beißt Badegäste – und wird erschossen | BR24
Nun, der Fisch wurde also erschossen und tatsächlich danach in einem Restaurant verwertet. Na immerhin.
Hier in Süddeutschland wird er übrigens auch gerne Waller genannt.
Das Filet kann man ganz einfach braten, so wie ich das hier getan habe.
Ob du vor dem Braten die Fischstücke mehlierst oder nicht, ist dir überlassen. Ich wollte den Fisch dieses mal, wie auch meistens, natur belassen ohne Mehlkruste.
Dazu gab es ein einfacher Kartoffel-Kürbisstampf und einen Gurkensalat. Beim Dressing des Salats habe ich noch etwas Senf hinzugefügt, aber grundsätzlich war es die gleiche Rezeptur.

Wels (Waller) mit Kürbis-Kartoffelstampf (4 Portionen)
Gesamt ca. 2040kcal, pro Portion ca. 510kcal
Zutaten
500g Kartoffeln
500g Hokkaido Kürbis
ca. 100ml Milch oder Sahne
2 EL Butter
Salz und Pfeffer
ca. 800g Welsfilet
Öl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für den Stampf zuerst die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser und etwas Salz aufsetzen.
Während die Kartoffeln bereits anfangen zu kochen, nimmst du die Kerne aus dem Kürbis. Schneide den Kürbis oder das Kürbisstück in Spalten auf und schneide auch das in Würfel. Gebe diese zu den Kartoffeln dazu und koche das Gemüse bis es gar ist.
In der Zwischenzeit wäscht du das Fischfilet, tupfst es anschließend trocken und schneidest es in 4 oder 8 Stücke. Salze und pfeffere die Fischstücke von beiden Seiten.
In einer Pfanne erhitzt du etwas Öl und brätst darin den Fisch von beiden Seiten ca. 10-15 Minuten. Wende den Fisch während dem Braten ein paar mal.
In der Zwischenzeit gießt du das Kochwasser von den Kartoffeln und dem Kürbis ab.
Füge etwas Butter oder Margarine hinzu und auch etwas Milch oder Sahne. Nehme dann einen Kartoffelstampfer her und verarbeite das Gemüse zu Brei. Bei Bedarf würzt di den Stampf mit Salz und Pfeffer.
Je Portion gibst du nun etwas von dem Kürbis-Kartoffelstampf auf einen Teller und dazu ein oder zwei Stücke vom Fisch.
Schreibe einen Kommentar