Das war kein guter Start in die Woche. Ich greife extrem selten zu Tabletten, aber dieses mal war es mal wieder soweit.
Was in der Küche passiert ist:
Ich habe meine Tees sortiert und umgefüllt. Ich habe mir dafür hübsche Vorratsdosen aus Keramik geordert. Und so passt nun eine Spinne mit Mütze auf meinen aktuellen Kräutertee auf und ein Eichhorn mit einer Blume bewacht den Früchtetee.
Das ist sehr hübsch und gleichzeitig praktisch.
Was da für Zettel dran liegen? Das ist jeweils der Abschnitt der Packung mit Zutaten, Charge und Mindesthaltbarkeit. Das sollte man meiner Meinung nach schon aufheben, für den Fall, dass es einen Produktrückruf gibt.
Das wurde gekocht:
- Hackfleisch-Kürbis Auflauf mit Schupfnudeln
Weiteres aus der kulinarischen Ecke:
In der Woche wurde eine weitere neue Kürbissorte probiert. Sie heißt „Sweet Mama“ und kommt ursprünglich aus Asien. Die Schale ist hübsch grün panaschiert. Und eigentlich hatte ich vor damit eher was Süßes zu kochen oder zu backen. Letztendlich war mir aber doch wieder nach etwas Herzhaftem.
Die Quitten warten genau noch auf diese Lust nach etwas Süßem. Ich dachte eigentlich, dass ich einen Quittenkuchen mit einer Schmandcreme backe, aber da ich gerade so „unsüß“ drauf bin, wurde auch das leider nichts. Selbst die einfachere Version als Quitten Crumble ist nicht entstanden. Aber vielleicht ist das ja etwas für die neue Woche.



Der Blog:
…
Der Alltag und andere Abenteuer:
Montag bis Mittwoch hat es mich flach gelegt. Eine wilde Mischung aus Erkältung mit Fieber und Husten.
Mittwoch ab Mittags übte ich dann erst einmal wieder das gerade aus gucken. In der Hoffnung zumindest Donnerstag und Freitag wieder einigermaßen arbeitsfähig zu sein.
Ich war ja schon fast drauf und dran mich am Mittwoch wieder zurück zu melden. Aber ein kleines bisschen Vernunft war dann doch noch in mir.
Zum Arzt gehe ich wegen einer Erkältung selten. Deswegen im Wartezimmer zu sitzen und sich noch weitere Keime einzufangen finde ich nicht so pralle.
Zumal der Arzt ja auch nichts anderes sagt, als dass man doch bitte Ruhe geben soll. Allenfalls werden mir dann noch mehr Tabletten angedreht, die die Symptome bekämpfen .. also die Arbeitsfähigkeit wieder herstellen, damit es einen dann eine Woche später nochmal und eventuell stärker erwischt.
Sofern es also ohne Arzt geht, versuche ich es ohne Arzt zu bewältigen.
Am Donnerstag habe ich die virtuelle Rätselseite meiner Zeitung entdeckt.
Ich habe früher sehr gerne Kreuzworträtsel gelöst während sich mein Vater mit den Sudokus beschäftigt hatte. Als ich dann auf die online Ausgaben der örtlichen Zeitung umstieg war es das erst einmal mit den Rätseln.. bis zum besagten Donnerstag.
Im Laufe der Woche ist mir bewusst geworden, dass mein persönlicher Hype um die KI und deren Nutzung nun wohl endgültig abflacht. Es wird immer seltener, dass ich die KI etwas anderes machen lasse als die Kalorienberechnung für meine Rezepte hier auf dem Blog. So einen großen Nutzen hat das Zeug für mich im privaten Bereich eben einfach nicht.
Aus dem Leben der Kater:
Die Kater haben mich von Montag bis Donnerstag Früh sehr gut bewacht und sichergestellt, dass ich auf gar keinen Fall friere.
Freitag ging es dann mit Neo zum Herzultraschall beim Tierarzt und eines seiner Augen hat eine leichte Entzündung. Nebenbei ist er vielleicht ein bisschen zu schwer. Der Ultraschall ist da leider gnadenlos. So dass er von 7,5kg optimalerweise ein halbes Kilo verlieren soll. Das ist ein Langzeitprojekt. Aber wir bekommen das hin.. ganz langsam.
Dass Neo beim Tierarzt wie immer sensationell brav war, muss ich nicht dazu schreiben, oder? So super findet es die Besuche zwar nicht, aber richtig aufgeregt ist es nicht und er lässt wirklich alles mit sich machen.
Wenn wir die Augenentzündung in den Griff bekommen, dann hat es auch Neo für dieses Jahr geschafft und muss dann erst wieder im nächsten Jahr irgendwann mal zum Tierarzt. Athos hat seine letzte Untersuchung für dieses Jahr schon Anfang Oktober hinter sich gebracht.
Was mich inspiriert hat:
Gehört:
Meghan Trainor hat in der Woche einen neuen Song rausgebracht, Still don’t care. So wirklich gecatched hat mich der Song nicht. Aber die CD mit den Weihnachtssongs von ihr liegt schon bereit und wird sehr bald wohl wieder in Dauerschleife rauf und runter gehört.
Gesehen:
- The Rookie: Feds
- The Taste
In „The Rookie: Feds“ geht es um die schwarze pansexuelle FBI-Anwärterin Simone Clark, die mit ihrem Mentor Special Agent Carter Hope verschiedene Fälle erlebt und löst. Dabei verstrickt sich die Figur in verschiedene schwierige Situationen, sei es auf der privaten wie auch auf der beruflichen Ebene.
Die Figur der Simone spiegelt eine starke Frau wider, die sich nicht klein kriegen lässt und auf ihre ganz eigene Art das FBI für sich erobert.
Leider wurde die Serie nach der ersten Staffel nicht mehr fortgeführt. Dabei hat sie mir wirklich sehr gut gefallen. Auch das Spiel zwischen dieser Serie und den Charakteren der Serie The Rookie fand ich sehr passend. Davon hätte ich gerne mehr gesehen.
Gelesen:
- Der Beutelwolf-Blog: Tiere verschenken an Weihnachten?
- Horst Schulte: Der Riss, der durch die Generationen geht
- Weltenwanderer Blog: Zwischen Spaß und Selbstzerstörung – meine Gedanken zu Alkohol
Geschrieben:
Aktuell läuft Eriks Blogparade relevant weiter mit dem Thema wie wir fernsehen, linear oder gestreamt.
Ich habe mich mehrfach an einem Entwurf eines Beitrags dazu versucht und es letztendlich sein lassen. Spätestens nachdem ich die Antwort von Angela gelesen habe. Meine und ihre Geschichte zum Fernsehverhalten unterscheidet sich nur wenig, bis auf das, dass ich irgendwann den Fernseher als Gerät abgeschafft habe und meine Filme und Serien eben bevorzugt auf dem Smartphone anschaue.
Die Blognacht hat wieder statt gefunden. Für mich ist das scheinbar ein guter Tag um das Hirn einmal leer zu schreiben. Das tut ganz gut. Heraus gekommen ist dabei dieser Artikel: Blognacht Nov 2025: Nicht schon wieder! – Mit Würze und Kreativität gegen die Langeweile auf dem Teller
Da nachdem Beitrag immer noch Lust, Zeit und Elan vorhanden war, wurde dann auch gleich noch das Rezept zum Auflauf getippt, den ich mir kurz davor noch gekocht habe. Rezepte haben bei mir nie so viele Wörter. Aber auch das will ja irgendwann mal zwischen durch getippt werden.
Und morgen?
Ich hoffe, dass ich morgen und die nächste Woche gesundheitlich einigermaßen stabil bleibe. Es gibt schöneres und spannenderes als krank zu sein.
Schreibe einen Kommentar