Der 8. Bloggeburtstag

Acht Jahre und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil.
Durch verschiedene neue und alte Projekte wie beispielsweise Search Great Blogs – Finde tolle Artikel und neue Blogs oder das Bloghexen Forum vernetze ich mich wieder mehr mit anderen Bloggern und das was mir innerhalb der Foodblogger-Szene teilweise nicht so leicht fällt, gelingt mir auf diesen Plattformen ganz prima mit Bloggern mit ganz unterschiedlichen Themen.

Der Blog und ich haben in den Jahren schon eine ganze Menge durchlebt. Mehr Positives als Negatives und es macht weiterhin einfach sehr viel Spaß.

Was ich zuletzt wieder gemerkt habe ist schlicht, dass ich immer wieder etwas dazu lerne. Das ist bei meinen kulinarischen Eskapaden aber eben auch bei meinen Ausflüge oder Spaziergängen durch Ulm und Umgebung der Fall.
Ja, Marmelade gibt es prima im Supermarkt oder auf den Märkten zu kaufen. Aber nun mit dem Garten wird das Herstellen von Marmelade so langsam interessant. Und dann sind da natürlich ganz andere Kombinationen möglich, als die, die gekauft werden können.
Ich tatsächlich mag ich selbst gemachte Marmelade viel lieber als gekaufte.. sofern sie nicht zu sauer ist. Sonst bin ich eher nicht so der „Marmeladen-Esser“.

Ulm hat viele historische Schauplätze und auch Figuren zu bieten und natürlich kenne ich nicht alles davon. Von manchem weiß ich nur einen Bruchteil. Meist sind die Themen dann so interessant, dass ich mich dazu mehr belese und darüber viel lerne.
Der Blogartikel dazu festigt das Wissen noch.

So macht das Lernen viel Spaß. Es ist ja auch nicht zum Selbstzweck. Es geschieht durch die Neugier und durch den Wunsch selbst etwas ausprobieren oder genauer wissen zu wollen.
Und vielleicht hast du als Leser dann ebenso was davon.

Manchmal kommt hier auch etwas Neues dazu. Seit Herbst 2023 stelle ich hier gelegentlich Ulm und Umgebung etwas vor und seit zwei Wochen heißt es jeweils Sonntags „Abenteur Alltag“, der Titel eines Wochenrückblicks.

Die Idee kommt daher, dass ich mich seit Monaten mit Mastodon und seit kurzem auch mit Bluesky schwer tue. Die Neigung vieler Personen auf Mastodon zu jedem angerissenen Thema eine Grundsatzdiakussion los zu treten, die teilweise völlig neben dem eigentlichen Thema des Ursprungsposts liegt, sagt mir nicht zu. Und was Bluesky gerade so macht ist mir im Moment noch ein Rätsel aber mit der Verifizierung der Accounts von Trump und Konsorten, hat es eine Richtung eingeschlagen, die mir nicht gefällt. „Wertvolle“ Gedanken will ich dort also gerade nicht mehr in dem Maße teilen, wie ich das bisher getan habe. Bleibt also der Blog.

Manche Blogger sind diesen Weg schon gegangen und bilden auf ihren Blogs das ab, was sie sonst vielleicht eher auf SocialMedia teilen würden. So intensiv will ich das hier dann doch nicht treiben. Bei meinen wirren Gedanken würde ich dich sicher sehr bald in den Wahnsinn treiben. Aber einmal in der Woche beschreiben was so los war, das ist denke ich ok und ertragbar.

Ich freue mich jedenfalls sehr darüber, dass der Blog so gut läuft, es mir Spaß macht und dass gelegentlich ein paar Leser vorbei kommen. Ich hoffe es bleibt so und ich bin gespannt wie sich der Blog weiter entwickelt.

Kommentare

4 Antworten zu „Der 8. Bloggeburtstag“

  1. Herzlichen Glückwunsch, mach einfach weiter so. Dein Blog, deine Party

  2. Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Dein Blog ist genauso alt wie unsere Tochter. Wahnsinn, was in den letzten 8 Jahren so alles passiert ist. Ich finde es schön, dass du hier bloggst und ich lese sehr gerne bei dir!
    Alles Gute weiterhin für die bunten Küchenabenteuer und natürlich auch für dich!
    Liebe Grüße
    Kerstin

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert