Der Blog existiert weiterhin und zwar seit dem Umstieg Ende Dezember 2023 auf WordPress.
Manchmal denke ich mir ja, dass dieses CMS (Content Management System) doch ein bisschen zu groß ist für meinen „kleinen“ Blog ist. Immerhin werden weder Sachen oder Dienstleistungen verkauft und die Daten der Besucher werden ebenso nicht eingesammelt. Wozu auch?
Für mich ist mein Blog mein Rezeptebuch. Das was andere Personen mit Stift und Papier festhalten, schreibe ich gerne auf eine Webseite, so dass auch andere Menschen daran teilhaben können.
Kurz gesagt, WordPress kann viel mehr als das was ich davon nutze.
Naja gut, grundsätzlich lässt sich der Blog gut bedienen und vor allem gut und einfach befüllen.
Meine hemdsärmlige Herangehensweise an den Blog führt machmal zu blöden Ideen und entsprechend vielen Korrekturen irgendwann ein paar Monate später, die dann auch jeder mitbekommt, der dem Blog im Fediverse oder über den RSS Feed folgt.
Ja, mir ist bekannt, dass es Wartungsfenster gibt und für manche Updates von IT-Systemen oder -Anwendungen sinnvoll sind. Das gehört zu meinem beruflichen Alltag.
Aber ein Wartungsfenster für einen Blog? Nein, ich wusste nicht, dass es das für WordPress auch gibt.
Aber gut, so wahnsinnig viel Effekt hatte dieser Wartungsmodus dann zuletzt auch nicht. Kaum war der Modus aufgehoben, wurden alle föderierten Beiträge im Fediverse aktualisiert, die ich zuvor angefasst hatte.
Tja. Das war zwar so nicht gedacht, aber wirklich aufhalten konnte ich es nicht.
Dieses „das war so nicht gedacht“ gibt es bei mir im Zusammenhang mit WordPress öfter als mir lieb ist.
Das ist das Symptom dafür, dass ich mich eben nicht 100%ig auskenne. Und tatsächlich ist das auch gar nicht so unbedingt mein Anspruch. Im privaten Bereich dürfen da sehr gerne Lücken sein und auch bleiben. Wenn mir danach ist, dann steige ich irgendwann einmal tiefer ein, aber im Moment bin ich mit dem vorhandenen Wissen ganz zufrieden.
Da verwende ich meine Lernwilligkeit gerade eher darauf zu erfahren wie Screenreader funktionieren und was Menschen hilft meinen Blog zu lesen, die eine verminderte Sehfähigkeit haben.
Was ich davon dann wieder auf meinen Blog hier anwenden kann, ist dann wieder eine andere Frage.
Insofern bitte ich dich es mir nach zu sehen, wenn du manchmal ein paar Updates zu Beiträgen, die sich scheinbar gar nicht geändert haben, öfter siehst.
Immerhin kannst du dir dann sicher sein, dass der Blog hier ganz brav weiter gepflegt wird und sich weiter entwickelt.. wie ein Pokémon.
Schreibe einen Kommentar