Gefüllte Mikrowellenkürbisse mit Kartoffelwedges (2 Portionen)

Also eigentlich haben auch die „Mikrowellenkürbisse“ sehr hübsche Sortennamen. So vermute ich, dass ich mir hier die Sorte Sweet Lightning ausgesucht habe.
Im Pinzip sind diese kleinen Kürbisse wirklich ein Abbild der großen orangenen Kürbisse, die es um Halloween herum gibt. Und genau das hat mir an diesen Exemplaren so gut gefallen.

In der Theorie kann man diese kleinen Kürbisse wohl auch einfach in der Mikrowelle zubereiten. Aber wie du siehst, habe ich das nicht gemacht.
Im Netz kursiert dazu die Angabe von ca. 10 Minuten bei 800 W.
Ich wollte mir zu den Kürbissen aber eh Kartoffeln machen, insofern ist bei mir beides in den Backofen gewandert.

Das Füllen dieser kleinen Kürbisse hat gut geklappt. Diese Sorte hat einen sehr vollmundigen und angenehmen Geschmack. Eher süßlich und weniger nussig als beispielsweise der allbekannte Hokkaido.

Die Schale von essbaren Kürbissen ist grundsätzlich immer auch essbar. Nicht nur beim Hokkaido. Nur ist sie bei den großen Exemplaren etwas zäh oder hart, je nach Garzeit.
Bei diesen kleinen Miniatur-Kürbissen ist die Schale auch bei der regulären Garzeit eher „durch“, so dass sie gut mit gegessen werden kann.

Nahaufnahme des geöffneten Kürbis mit der Füllung.

Gefüllte Mikrowellenkürbisse mit Kartoffelwedges (2 Portionen)
Gesamt ca. 999kcal, pro Portion ca. 500kcal
500g kleine Kartoffeln
2-3 EL hoch erhitzbares Öl
jeweils ca. 1/2 TL Salz und Paprikapulver

2 „Mikrowellen“-Kürbisse
100g Schmand, saure Sahne o.ä.
1 Ei
30g Bergkäse
jeweils etwas Salz und Pfeffer
zwei Frühlingszwiebel oder etwas Schnittlauch

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln gut waschen, trocknen und anschließend in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Das Öl, Salz und Paprikapulver über die Kartoffelstücke geben und so vermengen, dass jedes Stück davon benetzt ist.

Sobald der Backofen heiß genug ist die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und in den Ofen schieben.
Die Kartoffeln backen nun 30 Minuten lang.

In der Zwischenzeit werden die Deckel der kleinen Kürbisse aufgeschnitten. Achte dabei darauf, dass sich der Deckel wieder auf den Kürbis aufsetzen lässt.
Höhle die aufgeschnittenen Kürbis aus.
Vermische in einer kleinen Tee- oder Kaffeetasse die saure Sahne mit dem Ei und etwas Pfeffer. Schneide den Käse und die Frühlingszwiebel in kleine Stücke und verrühre sie mit der Ei-Masse.

Wenn die 30 Minuten am Backofen vorbei sind, dann gebe erst die Füllung in die Kürbisse und setze die Deckel wieder auf. Schiebe die Kartoffelspalten auf dem Backblech zur Seite und stelle die gefüllten Kürbisse darauf.
Backe die Kartoffeln und die Kürbisse weitere 15-20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.

Je Portion gibst du nun einen gefüllten Kürbis und ca. die Hälfte der Kartoffelspalten auf einem Teller.

Zwei Sweet Lightning Kürbisse auf Stroh
Sweet Lightning – wird bis 600g schwer; Verwendung: backen, dämpfen; Aroma: nussig-süß

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert