Suppen aus oder mit Miso Paste mag ich immer sehr gern.
Zwar mache ich mir diese Miso Suppe nun nicht mehr zum Frühstück, wie ich das gerne während der Corona Pandemie gemacht hatte, aber gelegentlich gibt es die zwischendurch.
Als es zuletzt so heiß war, Ende Juni/Anfang Juli, habe ich mal eine Variante mit Gyoza ausprobiert. Diese Teigtaschen hatte ich gefroren in einem Supermarkt entdeckt und mir zwei Tüten davon mitgenommen.
Ich bin mir gar nicht so sicher ob man Gyoza so überhaupt isst, aber es hat sehr gut funktioniert und köstlich war es auch, so dass es das gleich mehrfach gab mit verschiedenem Gemüse.
Auch wenn das Kochen recht schnell erledigt war, war das Kochen und auch das Essen der mehr oder weniger heißen Suppe selbst Abends bei „nur“ noch 27 Grad Außentemperatur, eine schweißtreibende Angelegenheit.
Aber die Suppe ist ein leichtes Essen. Und daher war das dennoch keine schlechte Wahl für diesen Sommertag.

Miso Suppe mit Gyoza (2 Portionen)
Gesamt ca. 792kcal, pro Portion ca. 396kcal
Zutaten
etwas Sesamöl
3 Knoblauchzehen
ein ca. 2×1 cm großes Stück Ingwer
1/2 TL Chiliflocken
2 Frühlingszwiebel
1-2 EL helle Misopaste
ca. 300g Gyoza
2 Karotten
eine Handvoll Spinat oder Mangold
ca. 1l heißes Wasser
Optional: Sojasauce
Zubereitung
Zur Vorbereitung die Gyoza auftauen, sofern sie gefroren sein sollten.
Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.
Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, die Karotte schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden und auch den Mangold oder Spinat klein schneiden.
Nun das Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer, den weißen Anteil der Frühlingszwiebel und die Chiliflocken hinzufügen und ein paar Minuten braten.
Die Karottenscheiben hinzufügen und auch die Misopaste und das Gemüse weitere 2-3 Minuten dünsten.
Füge nun auch schon die Teigtaschen hinzu und das heiße Wasser. Rühre um, so dass sich die Misopaste restlos auflöst. Gebe noch die restlichen Frühlingszwiebel und den geschnittenen Spinat oder Mangold hinzu und lasse die Suppe solange köcheln bis die Teigtaschen gar sind. (Orientiere dich hierbei an der Garzeit, die auf der Packung angegeben ist.)
Verteile die Suppe auf zwei Portionen.
Wenn du magst, dann garniere die Portionen jeweils mit etwas Sojasauce und weiteren Frühlingszwiebel.
Schreibe einen Kommentar