Neu-Ulm: Der 39. Töpfermarkt (06. und 07.09.2025)

Seit 1986 findet in Neu-Ulm regelmäßig der Töpfermarkt statt. Der Markt auf dem Petrusplatz gehört zu den größten Töpfermärkten in ganz Süddeutschland. Und an diesem Wochenende ist es wieder soweit. Gestern und heute findet man die verschiedenen Stände der professionelle Töpfer:innen um die Petruskirche herum. Der Markt erstreckt sich auf dem gesamten Platz um die Kirche herum. Also auch bis zur Friedensstraße hin. In diesen seitlichen Abschnitt des Marktes scheinen sich weniger Besucher zu verirren, zumindest war es während meines Besuchs dort nicht ganz so bevölkert.

  • Samstag (06.09.2025): 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Sonntag (07.09.2025): 11.00 bis 18.00 Uhr

Der Zutritt zum Markt ist kostenlos und für alle, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommen wollen, bietet sich die Haltestelle Petrusplatz an.

Der Markt bietet Ausstellern Platz kreative Schmuckstücke, Dekoration, Tassen, Teller, Brotbacktöpfe, Kuchenformen und allerhand Weiteres für die Küche, das Badezimmer und auch für den Garten anzubieten. Selbst kleine Brunnen, Feuerschüsseln für Terrasse oder Balkon und große Deko-Elemente für den Garten habe ich bei meinem kurzen Rundgang gesehen. Auch die obligatorische Namenstasse oder einen ebenso gestalteten Napf lässt sich finden während an einem anderen Stand eine Reibe für Ingwer oder Knoblauch mit Praxisvorführung angeboten wird und man woanders sich eine Deko-Stele für den Garten aus verschiedenen Elementen zusammen stellen lassen kann.

Für Musik ist durch die Drehorgelspieler Jürgen Laufer aus Kißlegg und Helmut Seitz aus Weißenhorn gesorgt und auch ein paar kulinarische Stände stehen bereit um den kleinen oder großen Hunger zu stillen.

Neben dem Töpfermarkt auch der verkaufsoffene Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt. Und auch am Rathausplatz, nicht weit entfernt, findet die Veranstaltung „Neu-Ulm tanzt mit der Welt“ statt in deren Rahmen sich unterschiedliche Tanzgruppen aus den Tanzschulen aus Ulm und Neu-Ulm vorstellen und Vorführungen zeigen.

Was ich wie üblich beim Töpfermarkt vermisse, ist eine Seite auf der alle Aussteller aufgeführt sind. Viele davon haben sicherlich auch Webseiten, auf denen sie ihre Kunst ebenso vorstellen. Das hat Metzingen beim ersten Maultaschenfestival schon besser gemacht. Aber sei es drum. Es macht Spaß über den Markt zu gehen und sich all die tollen Sachen anzuschauen. Die Preise der einzelnen Anbieter und der Sachen sind aber schon im höheren Segment anzusiedeln. Dafür bekommt man wertvolle Keramikkunst für daheim.

Weitere Links:
Stadt Neu-Ulm – Neu-Ulmer Töpfermarkt
Radio Schwaben – 39. Neu-Ulmer Töpfermarkt auf dem Petrusplatz

Kommentare

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert