Ich weiß nicht genau seit wann die „Blogosphäre“ wieder so aktiv geworden ist. Persönlich habe ich das erst vor ein paar Monaten mit bekommen.
Zumindest habe ich mich vor ein paar Monaten doch mal wieder daran versucht mit anderen Bloggern in Kontakt zu kommen. Das fördert das Verständnis, Ideen und überhaupt.
Hast du dich vielleicht schon über den neuen Dark Mode auf dem Blog gewundert? Die Idee bekam ich durch das Bloghexen Forum. Coole Sache. Persönlich nutze ich auf allen meinen privaten Geräten den Dark Mode. Aber ich kam bisher nicht auf die Idee, dass das ein Blog auch können könnte bis das Thema im besagten Forum aufkam.
Während der Austausch in solchen Foren vor allem wohl für Menschen mit eigenen Blogs interessant ist, entstanden und entstehen aber auch Projekte, die es einfacher machen Blogs überhaupt zu finden.
Viele Blogger berichten, dass es mittlerweile schwieriger geworden ist, seinen Blog sichtbar bei Google oder anderen Suchmaschinen zu platzieren.
Diese Beobachtung habe ich bisher noch nicht gemacht. Bei mir kommen die Leser von den unterschiedlichsten Suchmaschinen oder aber auch durch die Verlinkung von anderen Bloggern. Wie sich das genau mit der Zeit entwickelt verfolge ich gar nicht so genau.
Wenn also jemand persönliche Blogs lesen möchte, dann sind diese beide Adressen sicherlich hilfreich:
- https://read.greatblogs.org/ – Suchmaschine für private Blogs
- https://bloggerrolle.de/ – ein Update Monitor für Blogs
Völlig zu Recht hat Eddy auch noch seinen Hut in den Ring geworfen für die Plattform https://www.trusted-blogs.com/
Ich bin mir nicht mehr so sicher wann die Plattform entstanden ist, irgendwann 2014/2015 müsste es aber gewesen sein. Als Leser nutze ich sie eher weniger, aber als Blogger bin ich dort registriert, auch wenn ich eine ausgeprägte Allergie gegen Kooperationen und entsprechende Anfragen habe.
Aber dort ist Platz für beides: Blogger, die mit Firmen zusammenarbeiten möchten, finden dort womöglich den passenden Kooperationspartner und Andere, die so wie ich kein Interesse daran haben, können dort schlicht ihre Inhalte verlinken lassen.
Allerdings habe ich in all den Jahren diese Plattform nie als „Quelle“ von Zugriffen auf den Blog gesehen. Selbst dann nicht, als ich noch deutlich umfangreichere Statistiken hinsichtlich der Besucher auf dem Blog aktiv hatte. Und genau das funktioniert seit Jahren sehr gut.
Und dann gibt es auch noch sowas komisches wie einen Webring. Das war mal vor ein paar Jahrzehnten in, sich im Kreis gegenseitig zu verlinken. Also A verlinkt B, B verlinkt C und C verlinkt wieder A. Lustige Sache und optimal dafür sich einfach überraschen zu lassen.
- https://uberblogr.de/ – Webring für privat betriebene Blog
Das schöne an so Blogs betrieben von Privatpersonen ist ja immer auch, dass da ein Stück Persönlichkeit vom Schreibenden mit gegeben wird. Hochglanzartikel gibt es nur wenige und „glatt gebügelter“ Content ist auch eher weniger zu finden.
Und im Moment und auch nach den Entwicklungen in den USA und solchen Aktionen wie „Unplug Trump“ scheint es so, also ob das Interesse an Blogs oder ähnlichen Formaten für Leser und Schreibende wieder interessant wird.
Für Blogger und solche die es werden wollen sind vielleicht folgende Foren interessant:
- https://bloghexe.de/ – besser Bloggen, inkls. Forum
- https://bloggerkonferenz.de/ – Forum für das neue Netz
Insgesamt gefällt mir dieser neue Elan ganz gut. Immerhin profitieren wir Blogger doch sehr voneinander. Und wenn es eben nur darum geht mal auf andere Ideen zu kommen oder etwas, was man „schon immer so gemacht hat“, einfach mal hinterfragt und mit anderen darüber diskutiert. Und da nehme ich mich sicherlich nicht aus.
Und für die Leser kommt doch auch einiges bei rum und wenn es nur das ein oder andere Feature beim besuchten Blog ist oder das ein oder andere Tool um Blogs zu finden.
Schreibe einen Kommentar