Neuer Schwung in der Blogosphäre

Ich weiß nicht genau seit wann die „Blogosphäre“ wieder so aktiv geworden ist. Persönlich habe ich das erst vor ein paar Monaten mit bekommen.

Zumindest habe ich mich vor ein paar Monaten doch mal wieder daran versucht mit anderen Bloggern in Kontakt zu kommen. Das fördert das Verständnis, Ideen und überhaupt.
Hast du dich vielleicht schon über den neuen Dark Mode auf dem Blog gewundert? Die Idee bekam ich durch das Bloghexen Forum. Coole Sache. Persönlich nutze ich auf allen meinen privaten Geräten den Dark Mode. Aber ich kam bisher nicht auf die Idee, dass das ein Blog auch können könnte bis das Thema im besagten Forum aufkam.

Während der Austausch in solchen Foren vor allem wohl für Menschen mit eigenen Blogs interessant ist, entstanden und entstehen aber auch Projekte, die es einfacher machen Blogs überhaupt zu finden.
Viele Blogger berichten, dass es mittlerweile schwieriger geworden ist, seinen Blog sichtbar bei Google oder anderen Suchmaschinen zu platzieren.
Diese Beobachtung habe ich bisher noch nicht gemacht. Bei mir kommen die Leser von den unterschiedlichsten Suchmaschinen oder aber auch durch die Verlinkung von anderen Bloggern. Wie sich das genau mit der Zeit entwickelt verfolge ich gar nicht so genau.

Wenn also jemand persönliche Blogs lesen möchte, dann sind diese beide Adressen sicherlich hilfreich:

Völlig zu Recht hat Eddy auch noch seinen Hut in den Ring geworfen für die Plattform https://www.trusted-blogs.com/
Ich bin mir nicht mehr so sicher wann die Plattform entstanden ist, irgendwann 2014/2015 müsste es aber gewesen sein. Als Leser nutze ich sie eher weniger, aber als Blogger bin ich dort registriert, auch wenn ich eine ausgeprägte Allergie gegen Kooperationen und entsprechende Anfragen habe.
Aber dort ist Platz für beides: Blogger, die mit Firmen zusammenarbeiten möchten, finden dort womöglich den passenden Kooperationspartner und Andere, die so wie ich kein Interesse daran haben, können dort schlicht ihre Inhalte verlinken lassen.
Allerdings habe ich in all den Jahren diese Plattform nie als „Quelle“ von Zugriffen auf den Blog gesehen. Selbst dann nicht, als ich noch deutlich umfangreichere Statistiken hinsichtlich der Besucher auf dem Blog aktiv hatte. Und genau das funktioniert seit Jahren sehr gut.

Und dann gibt es auch noch sowas komisches wie einen Webring. Das war mal vor ein paar Jahrzehnten in, sich im Kreis gegenseitig zu verlinken. Also A verlinkt B, B verlinkt C und C verlinkt wieder A. Lustige Sache und optimal dafür sich einfach überraschen zu lassen.

Das schöne an so Blogs betrieben von Privatpersonen ist ja immer auch, dass da ein Stück Persönlichkeit vom Schreibenden mit gegeben wird. Hochglanzartikel gibt es nur wenige und „glatt gebügelter“ Content ist auch eher weniger zu finden.
Und im Moment und auch nach den Entwicklungen in den USA und solchen Aktionen wie „Unplug Trump“ scheint es so, also ob das Interesse an Blogs oder ähnlichen Formaten für Leser und Schreibende wieder interessant wird.

Für Blogger und solche die es werden wollen sind vielleicht folgende Foren interessant:

Insgesamt gefällt mir dieser neue Elan ganz gut. Immerhin profitieren wir Blogger doch sehr voneinander. Und wenn es eben nur darum geht mal auf andere Ideen zu kommen oder etwas, was man „schon immer so gemacht hat“, einfach mal hinterfragt und mit anderen darüber diskutiert. Und da nehme ich mich sicherlich nicht aus.
Und für die Leser kommt doch auch einiges bei rum und wenn es nur das ein oder andere Feature beim besuchten Blog ist oder das ein oder andere Tool um Blogs zu finden.

Kommentare

24 Antworten zu „Neuer Schwung in der Blogosphäre“

  1. Oh, vielen lieben Dank fürs Verlinken von GreatBlogs!
    Ich freue mich, dass die Blogosphäre wieder lebendiger wird und hoffe natürlich, da auch ein wenig helfen zu können.

    Viele Grüße, Norbert

    1. Gerne. Deine Plattformen ist fest in meinen Lesezeichen gelandet und hat mich schon das ein oder andere mal zu spannenden Beiträgen geführt.

  2. Ich versuche auch, meinen Blog aktiver zu führen und mehr dort zu kommentieren – irgendwie erscheint es mir sinnvoller, als sich auf Social Media zu verausgaben 😉
    (und was noch ein wenig schwer fällt, ist Kommentare mit Mehrwert zu erzeugen … )

    1. Man kann ja mittlerweile Blog und SocialMedia verbinden mit dem ActivityPub Plugin. Vielleicht ist das was für dich, wenn du einen WordPress Blog betreibst.

      Mehrwert im Kommentar, ohje. Na da bin ich dann aber auch ganz hinten mit dabei. So einen Anspruch hab ich gar nicht, sonst wird das noch weniger was mit den Kommentaren.

  3. Ja, Austausch ist wichtiger den je! Danke für den Artikel

    1. Gerne doch.

      Ich dachte mir vor allem für meine Blogger Kollegen, die nicht ganz so in diese technische Richtung abgedriftet sind, ist es ganz sinnvoll das mal alles aufzulisten was ich mir da in den letzten Monaten angesehen habe.

  4. Wir, die Blogger, sind der eigentliche Spiegel des Lebens da draußen, fernab von Kommerz und Wirtschaftsdenken- wir sind ein Teil des Kerns einer freien, offenen Gesellschaft- egal ob wir politisch der linken oder rechten Seite näher stehen. Darum halte ich es für wichtig, das wir eine unabhängige Suchmaschine haben, die nicht bestechlich ist- denn nichts anderes ist das „Ranking kaufen“ in meinen Augen. Und ich für meinen Blog freue mich sicher über interessiertes Publikum- aber keine Spinner, Trolle, Wutbürger… Unsere Blogs sind für interessierte… In sofern finde ich die Entwicklung weg von Facebook und co gut- habe aber Angst vor dem Moment wenn die toleranzlosen hier auftauchen…

    1. Naja, die „Toleranzlosen“ sind aber schon da. Vielleicht noch nicht in der Masse, wie man es von Facebook und Co. kennt, aber sie sind da.

      Aber auch wenn sie alle wieder da wären, sie sind immer in der Minderheit.

  5. Ich spüre auch, dass sch die Blogosphäre wieder belebt. Und das fühlt sich wunderbar an! Meiner Ansicht nach gibt es dafür zwei Gründe:

    Erstens gibt es eine totale Übersättigung auf den diversen Social-Media, und das törnt immer mehr Nutzer:innen ab. Ich selbst bin auch kaum noch bei Facebook, Twitter und Co. unterwegs. Viel lieber genieße ich es, in Blogs zu stöbern, zu lesen und zu kommentieren.

    Zweitens stechen persönliche Geschichten und wahre Erlebnisse sehr positiv aus der Flut des KI-Einheits-Contents hervor, der im Moment das Netz (über)flutet. Blogger haben hier eine echte Chance auf eine Renaissance. Jedenfalls, so lange sie weiterhin ihre Artikel selbst schreiben.

    Liebe Grüße
    Eddy

    P.S. Du hast bei den Suchmaschinen zwar trusted blogs nicht genannt. Aber ich freue mich, dass du dort mit deinem Blog an Bord bist und einige tausend Leser:innen von dort zu dir gefunden haben. Vielen Dank für deine Treue, Martha! 🙏

    1. Ich bin weiterhin gerne auf SocialMedia aber eben begrenzt auf das Fediverse. Da herrscht ein anderes Tempo und eine andere Dynamik vor als bei den Meta Produkten oder dem früheren Twitter.
      Blogs kommen auch bei mir als Leser wieder mehr in den Fokus.

      Schande über mein Haupt. Über Trusted Blogs sollte ich wirklich noch ein paar Takte verlieren. Du machst es mit der Plattform einem sehr einfach die Treue zu halten. Ich verwende sie als Leser seltener, aber als Blogger musste ich nie etwas anpassen oder korrigieren, außer wenn ich mal wieder eines meiner Blogprojekte eingestampft habe.
      Ich werde morgen noch etwas dazu ergänzen.

      1. …. hahaha, alles gut, Martha! :-). Mein P.S. sollte kein „fishing for compliments“ sein. Ich wollte mir lediglich zugestehen, bei der Gelegenheit auch meinen Hut in den Ring zu werfen.

        Insgesamt begrüße ich die gegenwärtige Entwicklung in der Blogosphäre: Wunderbar, dass es gleich mehrere Menschen gibt, die an Suchmaschinen arbeiten! Am liebsten wäre mir, dass wir alle unsere Kräfte bündeln und gemeinem an etwas bauen, was uns allen nutzt. Ich muss leider feststellen, dass es sehr schwer ist, in einen Austausch zu kommen. Aber ich bleibe dran 🙂

        Liebe Grüße
        Eddy

        1. Doch doch, gut, dass du die Plattform in Erinnerung rufst.

          Gemeinsam etwas aufbauen fände ich phänomenal. Nicht, dass man dann schlussendlich mit zig Lösungen konfrontiert ist und der Leser oder der Blogger gar nicht einordnen kann wo was wie denn nun sein soll. Aber vermutlich, sind das recht eingeschworene Kreise, die sich da schon gebildet haben.

          Dennoch bin ich gespannt was sich da so tut. Vielleicht ergibt sich ja noch eine Entwicklung, die etwas übergreifender angesetzt ist.

  6. Eine weitere Aktion sind die #BlogWochen2025 https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
    Man kann zu einem oder allen Themen mitschreiben, mitlesen oder kommentieren.
    Fein, dass sich etwas zwischen Blogs und Blogger:innen tut.

    1. Die Artikel zu der Aktion habe ich schon öfter gesehen. Aber im Moment bin ich gerne Freigeist und schreib wonach mir gerade so ist, sofern es mal nicht um Rezepte gehen soll.

      Dennoch danke für den Tipp.

  7. Wir finden es auch toll, wieder Teil einer Blogger-Community zu sein. Und ich stöbere tausendmal lieber in Blogs, als bei Instagram. Letzteres macht mir am Ende des Tages dann doch immer schlechte Laune. Hoffentlich bleibt es bei diesem neuen Schwung…

    1. Das denke ich mir. Instagram ist mit der Zeit immer blöder geworden. Zumindest war das mein Eindruck. Ich bin auf Pixelfed im Fediverse und fühl mich da ganz wohl.

  8. Ich finde diesen Austausch und Support auch toll und wichtig! LG Edeline

    1. Absolut. Ohne Austausch ist man irgendwann gefangen im eigenen Dunstkreis. Das macht bei weitem nicht so viel Spaß eie man gemeinsam mit anderen Personen haben könnte.

  9. Ich beobachte das auch sehr erfreut über die letzten Monate. Das ist auch gut so, da andere Quellen (Google) vermutlich stark einbrechen werden. Daher ist die gegenseitige Unterstützung wichtig, genauso wie die Blog-Suchmaschinen, die gerade wachsen.

    1. Ja, ich bin sehr gespannt wie sich das mit Google und Co entwickelt. Vor dem Umzug zu WordPress war der Blog immer sehr gut platziert, war ja auch mit einem Google Produkt.
      Ich bin gespannt wie sich das alles entwickelt und auch ob die Blogger-Suchmaschinen von den Lesern angenommen werden.

  10. Ja, das ist wirklich klasse!

    1. Definitiv. Ich hoffe dieser Schwung bleibt lange erhalten.

  11. Ja, es ist wirklich schön, dass man sich wieder mehr supported. Eine Zeitlang kam man sich vor wie ein Einzelkämpfer <3 Eine schöne Zusammenfassung.

    1. Einzelkämpfer im verstaubten Zimmerchen.
      Das trifft es, zumindest bei mir.

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert