Das Originalrezept findest du hier.
In alter Synchronbacken-Manier wurde die Zubereitung des Kuchens auf zwei Tage aufgeteilt, so dass der Hefeteig über Nacht im Kühlschrank ruht.
Meinen Teig habe ich aus einer Mischung von Hafer- und Dinkelmehl hergestellt. Und ich habe mich für eine Füllung für eine Creme aus Mandarinen und Frischcreme entschieden. Im Originalrezept wurde da etwas anderes vorgesehen. Aber das ist ja auch das Schöne am Synchronbacken, dass man durchaus Raum hat für die eigenen Ideen sofern das Grundrezept noch zu erkennen ist.

Streuselkuchen mit Mandarinencreme (kleines Backblech oder 26cm Springform, 12 Stücke)
Gesamt ca. 3020kcal, pro Stück ca. 252kcal
Für die Füllung:
ca. 6 Mandarinen (ca. 250g Saft und Filets)
20g Speisestärke
Optional: 20g Zucker
Für den Hefeteig:
150g Pflanzendrink
4g Frischhefe oder 1-2g Trockenhefe
eine Prise Zucker
250g Mehl (ggfs. etwas mehr)
40g Zucker
40g feste Margarine
eine Prise Salz
Für die Streusel:
100g Mehl
50g Zucker
55g feste Margarine
Optional: etwas Orangen- oder Zitronenabrieb
Zubereitung
Für die Füllung die Schale der Mandarinen bis auf das Fruchtfleisch rundherum abschneiden.
Die Fruchtfilets aus den einzelnen Segmenten schneiden und diese mit dem ausgetretenem Saft in einem Topf geben. Eventuell etwas Zucker hinzufügen und die Filets einige Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit ein paar wenigen Esslöffel Wasser glatt rühen und hinzufügen. Nun sollte sich die Mandarinenmasse schnell andicken.
Nehm den Topf von der heißen Herdplatte und gebe nun die Frischcreme hinzu und rühre sie ein.
Die Füllung darf nun vollständig abkühlen und über Nacht im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten.
Für den Hefeteig verrührst du die Hefe mit zimmerwarmen Pflanzendrink und fügst außerdem eine Prise Zucker hinzu.
In einer Schüssel gibst du das Mehl mit dem Zucker und der Prise Salz und vermischst das alles miteinander. Forme dann eine Kuhle in das Mehl und gebe dort hinein die Hefemischung.
Arbeite dann von außen nach innen immer mehr Mehl in die Flüssigkeit ein. Gebe noch die zimmerwarme Margarine hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
Lass den Teig ca. 1h an einem warmen Ort gehen und stelle ihn anschließend über Nacht in den Kühlschrank.
Es ist nicht unüblich, dass der Teig während der Ruhezeit im Kühlschrank keinen großen Volumenzuwachs erhält. Das heißt aber nicht, dass die Hefe schlecht war oder der Kuchen nicht funktioniert. Gehe weiter wie beschrieben vor und du erhältst einen feinen Kuchen.
Am nächsten Tag lässt du den Teig erst einmal Zimmertemperatur annehmen.
Derweil kannst du die Streusel zubereiten. Dafür vermischt du das Mehl mit dem Zucker und knetest die Margarine ein, so dass kleine Teigstreusel entstehen.
Rolle den Teig in einem kleinen Backblech oder in einer Springform mit 26cm Durchmesser aus und lasse dabei einen kleinen erhöhten Rand entstehen. Lasse den Teig so erneut gute 30 Minuten aufgehen.
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Bestreiche den Teig nun mit der Füllung und bedecke diese mit den Streuseln.
Backe den Kuchen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 40 Minuten.
Außer mir haben noch die folgenden Personen am Synchronbacken teilgenommen und ihre Rezeptvarianten veröffentlicht:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Désirée von Momentgenuss
Britta von Backmaedchen 1967
Conny von Mein wunderbares Chaos
Tina von Küchenmomente
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Laura von Aus Lauras Küche
Nadja von little kitchen and more
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Tanja von Tanja“s Süß & Herzhaft (leider nicht mehr erreichbar)
Geri von Lecker mit Geri
Eva von evchenkocht
Volker von volkermampft
Suse von Ich lebe! Jetzt!
Schreibe einen Kommentar