Es ist schon ein Weilchen her, dass ich diese Fotos gemacht habe. Aber ich wollte euch in meiner kleinen Reihe oder Sammlung besonders schöner oder bemerkenswerte Orte in Ulm und drum herum die Neutorbrücke nicht länger vorenthalten. Aus meiner Sicht ist das eine der schönsten Brücken, die Ulm so hat.
Die Brücke wurde 1906/1907 erbaut und führt vom Stadtzentrum zum Michels- und Kienlesberg. Sie steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Wie du auf dem Foto sehen kannst, ist sie eine von ein paar Brücken, die in Ulm die Bahngleise überspannen. Bis vor kurzem sind darüber auch noch die Busse der Linien 5 und 6 (Ludwigsfeld/Wiley – Wissenschaftsstadt, Donaustadion – Eselsberg) gefahren. Aber das ist durch den Zustand der Brücke seit Mitte Dezember 2024 nicht mehr möglich.
Ich habe noch nichts davon gelesen, dass die Brücke renoviert wird. Es gab wohl Untersuchungen der Brücke auf dessen Grundlage der Busverkehr umgeleitet wurde. LKWs oder andere Fahrzeuge über 3,5t durften die Brücke schon länger nicht mehr befahren. Aktuell befahren die Linien 5 und 6 an dieser Stelle die Kienlesbergbrücke, die in unmittelbarer Nähe zur Neutorbrücke errichtet wurde. Diese Brücke ist sehr modern in ihrer Gestaltung und war ursprünglich vorrangig für die Straßenbahn gedacht. Autos oder andere KfZ sind auf dieser Brücke nicht erlaubt.
Viel mehr kann ich dir gar nicht zur Neutorbrücke erzählen. Ein besonderer geschichtlicher Hintergrund ist mir nicht bekannt. Die Neutorbrücke und die für sie typische Metallkonstruktion hat mich aber noch an eine andere Brücke erinnert, die Beringerbrücke. Die gibt es aktuell leider nicht mehr, da sie 2021 bereits abgebrochen wurde. Auch diese Brücke wurde um 1907/1908 erbaut und überspannte genauso die Eisenbahngleise an der Stelle zwischen der Beringerstraße (genau gegenüber vom Bauhaus) und Am bleicher Hag. Hier in dem Video siehst du auch bei dieser Brücke die Metallkonstruktion mit den typischen Nieten:
regioTv – Tschüss Beringerbrücke: Der Rückbau hat begonnen
Und hier auf der Homepage Ulmer Eisenbahnen wurden ein paar Fotos der Brücke von damals und vor dem Abriss veröffentlicht.
Im Winter 2023 hat der aktuelle Oberbürgermeister von Ulm, Martin Ansbacher, auch den Ersatz der Beringerbrücke mit als eines seiner Ziele genannt. Ich bin sehr gespannt ob es dazu kommen wird und wie dieser Neubau dann aussehen wird.

Weitere Links oder Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neutorbr%C3%BCcke_(Ulm)
Schreibe einen Kommentar