Einfacher Tres Leches Kuchen (ein kleines Backblech oder 26cm Springform, 12 Stücke)

Einen Tres Leche Kuchen wollte ich ja schon immer mal machen. Und nun endlich habe ich mich sehr ausführlich mit den Rezepten dafür auseinander gesetzt und eine vereinfachte Version davon für mich entworfen.

Viele Rezepte aus dem mittel- und südamerikanischen Raum werden wohl mehr oder weniger auf Basis des Rezepts entstanden sein, das das Nestlé-Tochterunternehmen „La Lechera“ auf den Kondensmilchprodukten abgedruckt hat.
Die drei Milcharten (tres Leches) die meistens zur Verwendung kommen sind Kondensmilch (evaporated milk), gesüßter Kondensmilch und Vollmilch.
Ich bin nun nicht so sehr der Fan von Kondensmilch. Allenfalls für das Carlota de Café kaufe ich mir gelegentlich eine Dose gesüßte Kondensmilch.
Und genau so eine Dose hatte ich noch da.

Streng genommen ist das Rezept also für einen „Dos Leches“ Kuchen mit Vollmilch und gesüßter Kondensmilch.
Als Form habe ich ein kleines Backblech verwendet mit den Innenmaßen 22x27cm. Du kannst zum Backen des Kuchens aber auch eine 26cm Springform verwenden. Zum Tränken solltest du den Kuchen dann aber in ein dichtes Gefäß geben.

Ein Stück des Tres Leches Kuchens auf einem weißen Kuchenteller. Das Kuchenstück wurde mit einer halben Erdbeere garniert. Neben dem Kuchenstück liegen weitere Erdbeeren.

Einfacher Tres Leches Kuchen (ein kleines Backblech oder 26cm Springform, 12 Stücke)

Gesamt ca. 3536kcal, je Stück ca. 295kcal

Zutaten

Für den Kuchen:
100g Mehl
1 leicht gehäufter TL Backpulver
1 Prise Salz
4 Eier
20g + 80g Zucker
60g Vollmilch
1 TL Vanillemark

Für die Milchmischung:
eine Dose gesüßte Kondensmilch (ca. 397g Füllmenge)
150g Vollmilch

Für das Sahnetopping:
300ml Schlagsahne
1 EL Zucker
Optional: etwas gemahlener Zimt
Optional: frische Erdbeeren

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Backform mit Backpapier auslegen.

Mehl, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermengen.

Die Eier trennen und dabei die Eigelbe in eine große Schüssel und die Eiweiße in eine weitere Schüssel geben.

Die Eiweiße mit den restlichen 20g Zucker steif schlagen. Und kurz beiseite stellen.

Zu den Eigelben die 80g Zucker geben und mit dem Handrührgerät auf hoher Stufe aufschlagen, bis die Masse hell und dicklich ist. Milch und Vanille hinzufügen und kurz verrühren. Dann portionsweise die Mehlmischung dazu geben und vorsichtig unterheben.
Nun auch den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, bis alles gerade so vermischt ist.

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und ca. 25–30 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Den Kuchen anschließend vollständig auskühlen lassen.

Ziehe dann das Backpapier vom Kuchen ab und lege ihn in ein kleines tiefes Backblech oder eine Auflaufform.

Für die Tränke die gesüßte Kondensmilch mit der Vollmilch verrühren.
Nun mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen viele Löcher in die Oberfläche des abgekühlten Kuchens stechen. Die Milchmischung langsam und gleichmäßig darüber gießen.
Lasse den Kuchen nun mindestens für 1-2 Stunden (besser länger beispielsweise über Nacht) im Kühlschrank durchziehen.

Für das Topping schlägst du die Sahne mit dem Puderzucker steif und verteilst die Sahne anschließend auf dem Kuchen.
Wenn du möchtest kannst du den Kuchen nun noch mit etwas gemahlenem Zimt und/oder frischen Erdbeeren dekorieren.

Kommentare

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert