Das ist der Schlussstrich. Um die Versuchsreihe mit der Süßkartoffel zu einem guten Ende zu bringen habe ich mir zuletzt ein Curry gemacht. Das passt, das schmeckt und da gibt es auch kaum etwas, was schief gehen kann.
Aber das war es jetzt auch erst einmal mit diesem komischen Gemüse.
Vorrangig wollte ich die Süßkartoffel ausprobieren, weil diese mittlerweile auch in Deutschland angebaut wird und das wohl nicht unerfolgreich. Es kann also gut sein, dass wir in den nächsten Jahren immer mehr lokal angebaute Süßkartoffeln in den Supermärkten finden werden.
Also Fazit meiner ganzen Versuche, kann ich dir hier nun mitgeben, dass ich Süßkartoffel in Kombination mit Feta oder Hirtenkäse sehr mochte, auch als Rohkost. Und die Knolle oder Wurzel ansonsten eher in Eintöpfen und Currys bevorzuge.
Aber Geschmäcker sind verschieden und so wäre ich sehr gespannt wie du Süßkartoffel am liebsten magst. Vielleicht wage ich dann nochmal einen Versuch.

Süßkartoffel Curry mit Brokkoli und Kichererbsen (4 Portionen)
Gesamt ca. 3254kcal, pro Portion ca. 814kcal
Zutaten
200g Reis
400ml Gemüsebrühe
500g Süßkartoffel
500g Brokkoli
etwas Öl
eine Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 240g)
2 EL gelbe Currypaste
800ml Kokosmilch
Zubereitung
Gebe den Reis mit der Gemüsebrühe in einen Topf und koch diesen abgedeckt bei mittlerer Hitze bis er gar ist.
Die Süßkartoffel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Brokkoli inklusive dem Strunk ebenso in Röschen und Stücke schneiden.
Die Kichererbsen in ein Sieb geben, kurz abbrausen und abtropfen lassen.
Etwas Öl in einen Topf geben und die Currypaste kurz anrösten. Nun die Süßkartoffeln und den Struck des Brokkoli in den Topf geben und ein paar Minuten andünsten.
Gebe dann die Kokosmilch hinzu und koche das Curry gute 5-10 Minuten.
Gebe die Brokkoli Röschen und die Kichererbsen dazu und koche das Curry weitere 5 Minuten.
Je Portion etwas von dem Reis und von dem Curry auf einen Teller geben.
Schreibe einen Kommentar