Abenteuer Alltag (13.-19.10.2025)

Mir ist danach hier jetzt mal versuchsweise einfach ein bisschen was von meiner Woche zu erzählen.
Ich lese solche Wochenzusammenfassungen ganz gerne auf anderen Blogs. Und nun möchte ich das gerne mal selbst ausprobieren. Und vielleicht ist es auch ein Versuch dem Blog hier etwas mehr Persönlichkeit zu geben.

Was in der Küche passiert ist:

Es sind wieder echt gute Sachen entstanden, was ich teilweise mehrfach hintereinander gegessen habe

  • Sandwiches aus Focaccia mit Mozzarella, Rucola, Balsamico-Champignons und Proscuttio
  • Wels Filet mit Kürbis-Kartoffelstampf

Das wurde gekocht:

Neu gekocht wurde ein Erbseneintopf mit Kassler im Schnellkochtopf, wobei ich scheinbar ältere Ware bei den getrockneten Erbsen erwischt habe. Entsprechend hat sich das Kochen im Schnellkochtopf mal kurz deutlich verlängert von 20 auf ca. 35 Minuten. (Kochzeit unter Druck)

Außerdem habe ich den (mutmaßlich) aller letzten „Anfreunde-Versuch“ mit Süßkartoffeln gewagt.. in Brownies.. Grundsätzlich wohl eine ganz nette Idee, aber ich glaube ich bin die falsche Person dafür. Zukünftig landen Süßkartoffeln bei mir wieder gelegentlich in Currys oder in einem Corn Chowder. Da passt das Gemüse nach meinem Geschmack am besten hinein.

Nebenbei und vor allem, weil mir zu viel weiße Schokolade beim schmelzen im Töpfchen geblieben ist, habe ich noch eine Eiscreme mit besagter weißer Schokolade angesetzt. Und weil alle drei Eisbehälter leer waren, habe ich mir auch noch ein Eis mit der Hagebutten-Birnen Marmelade und eines mit Walnüssen angerührt.

Weiteres aus der Kulinarischen Ecke:

Ansonsten war ich wieder auf der Jagd nach guten Zutaten. Birnenquitten, Rondini und Sweet Mama Kürbisse haben es mir dieses mal angetan. Im Moment kann ich mir eine Quitten-Hagebutten Marmelade gut vorstellen. Vielleicht ist das etwas, was dann demnächst entsteht.

Zutaten für einen Erbseneintopf mit getrockenten Erbsen aus dem Schnellkochtopf

Der Blog:

Ich habe nochmal versucht ein funktionierendes Dark Mode Plugin zu finden.. vorerst erfolglos. Vielleicht setze ich das Suchen irgendwann demnächst nochmal fort.

Der Alltag und andere Abenteuer:

Neben diesem verdammten bisschen Haushalt durfte ich Bankgeschäfte erledigen. Solche der Art, die man nur in einer Filiale vornehmen kann. Das kommt jetzt nicht so häufig vor, aber gelegentlich muss das wohl sein.

Nebenbei mach ich mir eine Menge Gedanken. Aktuell bin ich nach dem Stellenwechsel im September noch mitten in der 6-monatigen Probezeit. Das ist sehr viel Zeit um zu überlegen ob das denn auch wirklich passt.

Am Wochenende habe ich wieder einen kleinen Blumenstrauß aus meinem Garten zusammen stellen können. Ich mag das sehr, dass ich nahezu zu jeder Zeit so was Hübsches aus dem Garten bekomme.
Wobei ich solche Sträuße immer als Geschenk zu jemanden mitbringe. Ich hab den ganzen Garten ums Haus mit allen Farben und zu jeder Zeit. Da brauche ich persönlich keinen Strauß auf dem Tisch.

Aus dem Leben der Kater:

In der Nacht von Montag auf Dienstag hat sich Athos ein klein wenig was von unserer Herbstdekoration aus einer Box gefischt. Am Morgen fand ich dann einiges davon, was Nachts bei der Katerparty wohl gute Verwendung gefunden hatte.
Vielleicht verteile ich die herbstliche Dekoration dann in der nächsten Woche dann auch mal auf dem Tablett auf dem Esstisch, für das sie gedacht war. Bisher war mir noch nicht danach.

Die Kater finden Wels übrigens ganz vorzüglich. Könnte es aus ihrer Sicht deutlich öfter geben.
.. also zumindest fast.
Leider scheint es so zu sein, dass Neos Darm Fisch nicht mehr gut verträgt. Daher sind bis auf weiteres erst ein mal solche Leckereien ausgesetzt.

eine leicht verschwommene Nahaufnahme von Neo im dunklen Schlafzimmer

Was mich inspiriert hat:

Gehört:

The Fate of Ophelia – Taylor Swift

Schon am Wochende zuvor bin ich dem neuen Songs von Taylor Swift verfallen. Ja, an mir ist ein kleiner Swifty verloren gegangen.. zumindest teilweise. Naja, nicht vollständig. Mir gefallen einige Songs von ihr und ich finde sie als Vorbild für junge Menschen gut geeignet.

Es gibt eine Stelle im Song Fate of Ophelia, die sich in mir fest gefressen hat (auf eine positive Art und Weise):
„I swore my loyalty to me, myself and I right before you lit my sky up“ (Deutsch: „Ich habe mir selbst Treue geschworen, bevor du meinen Himmel erleuchtet hast.“)

Telefongespräche

Ja, das war wohl eher unfreiwillig, das es nicht meine Gespräche waren. Aber nun habe ich es zum ersten mal erlebt, dass manche Personen im öffentlichen Nahverkehr ihr Smartphone bei einem Anruf auf Lautsprecher stellen und so mit der anderen Person reden.

Interessant. Sehr interessant. Ich nutz die Lautsprecher ja auch gerne und halte mir das Smartphone eben nicht ans Ohr. Aber das mache ich dann schon bevorzugt in den eigenen vier Wänden ohne weitere Zuhörer.. bis auf die Kater.

Gesehen:

Murena war auch noch ein Thema. Fairphone bietet aktuell das Fairphone 5 und 6 wahlweise mit Android oder mit /e/OS von Murena an. Wenn man auf Datenschutz wert legt, dann scheint das eine mögliche Lösung zu sein um von Android oder Apple unabhängig zu sein.
Schöne Idee, sehr interessant. Nur.. Will ich das überhaupt? Die Google Welt ist schon sehr bequem und kuschelig. Aber Bequemlichkeit war noch nie ein sonderlich guter Grund etwas nicht zu tun.

In der neuen Staffel von The Taste ist Frank Rosin als Juror nicht mehr dabei. Es besteht also eine gewisse Chance, dass mir die neue Staffel vielleicht wieder gefällt, wobei mit Steffen Hensler ja das nächste Großmaul in den Startlöchern steht.
Ich mag laute Menschen mit so großer Klappe nicht so gern. Weder im persönlichen Unfeld noch in den Medien.
Im Moment habe ich noch ein Abo bei Joyn, was diesen Monat ausläuft. Dadurch kann ich die Sendungen teilweise bereits vor der Ausstrahlung und vor allem werbefrei ansehen. Noch.

Gelesen:

SAP-Lizenzmanagement von Ewa Trzecisk, Anja Andres und Torben Olschewsk

Geschrieben:

Am Freitag Abend habe ich erstmalig an einer Blognacht teilgenommen. Das ist ein sehr sympathisches Projekt zum Co-Writing von Anna Koschinski. Details dazu findest du auf folgender Webseite: https://blognacht.de/
Dabei ist dieser Blogartikel entstanden: Blognacht Okt 2025: Trotzdem – Der Foodblog in einem Zorb

Und morgen?

Morgen beginnt die neue Woche. Eine Woche mit drei Urlaubstagen.. die tatsächlich bitter nötig sind. Ich muss hier mein Damoklesschwert wieder aufhängen, das vor ein paar Wochen erst runter kam. Näheres dazu, kommt dann vielleicht, wenn ich das überstanden habe.

Kommentare

2 Antworten zu „Abenteuer Alltag (13.-19.10.2025)“

  1. Uh, Süßkartoffeln.
    Die waren ja vor Jaaaaahren mal gehyped. Als Pommes. Bin ich nie mit warm geworden und auch wie bei dir, landet die Süßkartoffel eher selten im Einkaufskorb…

    Als Autolose in der Großstadt mit Deutschlandticket komme ich öfters in den Genuss von Telefonaten. Ich weiß nicht. Ich bin ja Fan davon das Nützliche mit dem Praktischen zu verbinden, aber eine Fahrt mit den Öffentlichen sehe ich dann nicht als gutes Zeitfenster, um ein Telefonat zu führen – jedoch scheinbar viele andere. Finde das genauso nervig, wie wenn Leute ihre Tiktok-Instagram-Youtube-Musik-Videos auf Laut in Bus und Bahn hören. Was waren das noch Zeiten als man sich darüber aufregte, dass bei coolen Jugendlichen der Bass von den Kopfhörern zu hören war… Ich vermisse sie.

    1. Ja, Kopfhörer wären eine ganz fantastische Erfindung für diese Menschen. 😅
      Irgendwann werden sie vielleicht auch noch drauf kommen.

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert