Tiramisu ohne Eier und ohne Alkohol (10 Portionen)

Als ich mein altes handgeschriebenes Rezeptbuch gefunden habe, fand ich darin auch das lang vermisste Rezept für das Tiramisu ohne Ei und ohne Alkohol.
Das letzte mal als ich ein Tiramisu gegessen habe war das in einem italienischen Lokal und natürlich war in dem Dessert Alkohol, was auf der Karte nicht gekennzeichnet war.

Ich trinke keinen Alkohol, ich mag den Geschmack und die Wirkung davon nicht. Entsprechend habe ich mich sehr über diese Selbstverständlichkeit geärgert, die wohl dafür gesorgt hat, dass das Dessert nicht entsprechend gekennzeichnet war.

Nun gut, es wurde also wieder mal Zeit für ein Tiramisu nach meinem Geschmack ohne Alkohol.

Als ich mir im Supermarkt für das geplante Tiramisu Löffelbiskuit kaufen wollte, fand ich tatsächlich Savoiardi direkt daneben.
Traditionell werden in Italien Savoiardi für das Dessert verwendet.
Savoiardi werden aus einer luftigen Biskuitmasse mit getrennt geschlagenem Eiweiß hergestellt und sanft gebacken, wodurch sie weich und saugfähig bleiben.
Löffelbiskuit sind kompakter, stärker getrocknet und enthalten andere Backtriebmittel, was sie knuspriger und etwas süßer macht.

Und so habe ich dieses mal diese genommen.
Geschmacklich konnte ich den Unterschied zwischen Löffelbiskuit und Savoiardi aber nicht nicht feststellen. Insofern kannst du ohne weitere Bedenken weiterhin Löffelbiskuit verwenden.

Statt der Eier hat sich ein neutraler Frischkäse gut bewährt. Dazu reicht ein Frischkäse mit nur 15% Fett. Es braucht hier keine Doppelrahmstufe sein.

Eine Portion des Tiramisu auf einem weißen Teller. Die Oberfläche des Tiramisu wurde mit Kakaopulver bestreut.

Tiramisu ohne Eier und ohne Alkohol (10 Portionen)

Gesamt ca. 3835kcal, pro Portion ca. 384kcal

Zutaten

2 Tassen Kaffee oder eine entsprechende Menge Espresso
200g Löffelbiskuits oder Savoiardi

100-200ml Schlagsahne
60g Zucker
100-200g Frischkäse (15% Fett)
500g Mascarpone

1-2 EL Kakaopulver

Zubereitung

Koche zwei Tassen Kaffee oder Espresso in der entsprechenden Menge.
Nehme eine Auflaufform her und schichte die ersten 100g Löffelbiskuit in die Form, so dass der Boden vollständig bedeckt ist.
Gebe dann die erste Tasse Kaffee löffelweise über die Biskuit.

Schlage nun die Sahne mit dem Zucker auf. Wenn die Sahne halbwegs steif ist, gibst du den Frischkäse dazu und mixt ihn mit dem Handrührgerät in die Sahne.
Gleich gehst du mit der Mascarpone vor. Gebe die Mascarpone in die Creme und rühre sie ein.

Gebe nun die Hälfte der Creme auf die Löffelbiskuit in der Auflaufform und streiche sie glatt.
Fülle die zweite Tasse Kaffee in eine Schüssel, die der Länge der Biskuit entspricht.
Tunke die einzelnen Biskuit der zweiten 100g in den Kaffee und lege sie auf die Creme.
Darauf gibst du die restliche Creme und verteilst sie und streichst sie glatt.

Stelle das Tiramisu über Nacht in den Kühlschrank oder mindestens für 4-6 Stunden.

Vor dem Servieren kannst du den ungesüßten Kakao durch ein Sieb auf das Dessert streuen.

Kommentare

Neuveröffentlichungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert