Ich liebe Stachelbeeren.
Das merkt man hier auf dem Blog noch gar nicht so. Aber das wird sich in den nächsten Jahren sicher ändern.
Als ich den Pflanzbereich am Zaun neu bepflanzt habe, wollte ich in gewissen Abständen stacheliges Zeigs dort haben und so habe ich Abschnittsweise im Wechsel Rosen und Stachelbeeren gepflanzt.
Und diese vier jungen Pflanzen haben nun im ersten Jahr nach der Pflanzung bereits 900g leckere Stachelbeeren getragen.
Viele der Beeren habe ich so genascht, aber einen kleinen Teil habe ich mir aufbewahrt für ein Eis und für einen Kuchen.

Stachelbeeren-Eiscreme (ca. 6 Kugeln)
Gesamt ca. 950kcal, je 80g Kugel ca. 158kcal
Zutaten
300g Stachelbeeren
50g Zucker
200ml Sahne
1/2 TL Johannesbrotkernmehl
Zubereitung
Die Stachelbeeren verlesen, Blütenreste und Stile abzupfen und in einen Ninja CREAMi Behälter geben. Den Zucker, Sahne und das Johannisbrotkernmehl hinzufügen und mit einem Pürierstab eine nahezu homogene Flüssigkeit herstellen.
Die Eisrohmasse für 24h durchfrieren.
Die gefrorene Eismasse ca. 10-15 Minuten antauen lassen, wenn du die Masse in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt hast. (Wenn du einen besser regulierten Tiefkühlschrank oder nur ein Tiefkühlfach hast, dann brauchst du dieses Antauen nicht.)
Zur Zubereitung im Ninja CREAMi das Programm Gelato oder Ice Cream mit einem anschließenden ReSpin durchführen lassen.
Schreibe einen Kommentar