Eierschecke mit Rhabarber (18cm Springform, 10 Stücke)

Dafür, dass dieses Küchlein nicht so groß ist, macht es doch verhältnismäßig viel Aufwand.
Der Teig, die Quarkmasse, das Rhabarberkompott und die Eiermasse, das sind vier Bestandteile und besonders die Eiermasse hat es in sich. Diese Masse möchte angeglichen werden, damit es kein Rührei gibt. Das ist an sich nicht so schwierig, braucht aber ein bisschen Übung.

Aber der Aufwand lohnt sich. Der Kuchen ist sehr köstlich.
Ich habe mich eigentlich am einer klassischen Eierschecke orientiert, nur eben, dass noch das Kompott aus Rhabarber dazu kommt.
Das passt ganz hervorragend zusammen. Denkbar ist aber auch jedes andere Fruchtkompott. Da darfst du gerne experimentieren.

Der angeschnittene Kuchen auf einer weißen Kuchenplatte. Am Anschnitt sieht man die Schichtung der verschiedenen Massen.

Eierschecke mit Rhabarber (18cm Springform, 10 Stücke)

Gesamt ca. 2810kcal, pro Stück ca. 281kcal

Zutaten

Für das Kompott
ca. 250g Rhabarber
40g Zucker
ca. 10g Speisestärke

Für die Quarkmasse
250g Magerquark
40g Speisestärke
1 Ei
50ml Öl
30g Zucker

Für die Eiercreme
250ml Milch
2 Eier
20g Speisestärke
50g Zucker

Für den Mürbeteig
125g Mehl
65g Margarine
15g Wasser
eine Prise Salz
30g Zucker

Zubereitung

Am Vorabend den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Stücke in einem Topf mit Zucker bestreuen und über Nacht ziehen lassen.

Am Backtag von der entstandenen Flüssigkeit vom Rhabarber etwas weg nehmen und mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel verrühren.
Den restlichen Rhabarber zum kochen bringen und nach ca. 5 bis 7 Minuten die Speisestärke-Mischung einrühren. Das Kompott weitere 2-3 Minuten kochen und anschließend abkühlen lassen.

Für die Eimasse die Eier trennen und das Eiweiß beiseitestellen.
Die Eigelbe zusammen mit ca. 50ml Milch, Zucker und Speisestärke glattrühren.
Die weiteren 200ml der Milch in einen Topf geben und erhitzen.
Sobald die Milch zu kochen beginnt, zuerst etwas von der heißen Milch in die Eigelb-Mischung rühren und diese angeglichene Flüssigkeit dann langsam und unter Rühren in die restliche heiße Milch in den Topf zurück geben. Die Masse nun noch weiter kochen lassen bis sie andickt und zu einem Pudding wird.

Für den Mürbeteig Mehl, Margarine, Wasser, Salz und Zucker miteinander verkneten bis sich ein glatter Teig bildet.
Eine 18cm Springform fetten oder mit Backpapier auslegen und mit dem Mürbeteig die Form auskleiden und dabei auch einen Rand bilden.

Für die Quarkcreme den Magerquark mit Speisestärke, Öl und Zucker verrühren.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Eiweiße mit dem Zucker zu einem steifen Eischnee aufschlagen und vorsichtig unter die Puddingmasse heben.

Nun die Quarkmasse auf den Mürbeteigboden streichen und darauf das Rhabarberkompott verteilen.

Verteile die Puddingmasse ebenso in der Kuchenform auf dem Rhabarberkompott und stelle die Form dann bei 180 Grad Umluft in den Ofen und backe den Kuchen erst einmal 15 Minuten.
Stelle den Ofen dann auf 160 Grad Umluft und backe den Kuchen weiterere ca. 40-50 Minuten.

Lass den fertigen Kuchen langsam im Backofen auskühlen.

Kommentare

Neuveröffentlichungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert