Gebackener Salbei-Karpfen mit Kartoffeln und Karotten (4 Portionen)

Es wunderte mich immer noch sehr, dass es nicht viel mehr Rezepte auf Foodblogs mit Karpfen gibt.. bis ich in diesem taz Artikel gelesen hatte, dass man bis dahin noch keine Imagekampagne durchgeführt hatte und auch nicht für sinnvoll hält. Das erklärt diesen Mangel an Rezepte durchaus.

Ich habe Karpfen auch erst seit Weihnachten 2022 kennen gelernt und für sehr schmackhaft befunden. Dass man ihn auch bedenkenlos beziehen kann und die allgemeine Ökobilanz, oder wie auch immer man das benennen möge, für diesen Süßwasserfisch so gut ausfällt ist ein dicker Pluspunkt.
Auch empfand ich es bisher auch nicht als besonders schwierig ihn zuzubereiten.

Zuletzt habe ich mir den Fisch im Backofen mit ein bisschen Gemüse. Dafür habe ich die Salbei-Margarine genutzt, die ich letztes Jahr zubereitet habe. Das passte ganz ausgezeichnet

Der fertig gebackene Karpfen aufrecht stehend in der Auflaufform umgeben von Karotten- und Kartoffelnstücke

Gebackener Salbei-Karpfen mit Kartoffeln und Karotten (4 Portionen)
Gesamt ca. 2197kcal, pro Portion ca. 549kcal
500g Kartoffeln
500g Karotten
ein Karpfen, küchenfertig (ohne Kopf und Schwanz)
ca. 100g Butter oder Margarine
2-3 TL klein gehackter frischer Salbei

eine ofenfeste Tasse

Zubereitung
Das Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Fisch sorgsam waschen, trockentupfen und großzügig mit der Butter/Margarine und Salbei innen bestreichen.
Die Auflaufform fetten und die Tasse mit der Öffnung nach unten schräg auf ein Karottenstück stellen.
Den Karpfen nun so mit der Bauchöffnung um die Tasse stellen, so dass der Fisch aufrecht stehen bleibt.
Um den Fisch das Gemüse verteilen. Und noch ein paar Butter-/Margarinestücke darauf geben.

Den Fisch bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.

Zum Filetieren des Fischs eignen sich zwei Gabeln. Orientiere dich dabei an dem Scheitel des Fischs und schaue beim filetieren wo die großen dicken Gräten verlaufen.
Filetiere den Fisch vollständig solange er noch warm ist. Das geht viel einfacher als wenn der Fisch später schon abgekühlt ist.

Gebe je Portion je ein Fisch-Viertel und etwas Gemüse auf den Teller und übergieße Fisch und Gemüse mit der flüssigen Butter/Margarine.

Kommentare

2 Antworten zu „Gebackener Salbei-Karpfen mit Kartoffeln und Karotten (4 Portionen)“

  1. Einen Karpfen im Ganzen wie du habe ich noch nicht gemacht, das steht noch auf meiner „Liste“, danke dir fürs Erinnern!
    Wir essen aber gerne Karpfenfilets, die ich frisch „ab Teich“ im Norden von Niederösterreich beziehe. Bei uns ist Karpfen sehr beliebt, vor allem traditionell gebacken zu Weihnachten, den hatten wir letztens auch wieder.
    einige Tipps: https://fliederbaum.blogspot.com/search?q=karpfen
    lg

    1. Danke dir für den Link zu deiner Sammlung. Ich habe für dieses Jahr auch Karpfenfilets bekommen. Da werde ich mich wieder gerne durchprobieren wie man die am besten zubereiten kann.

      Die Zubereitung im Backofen als Ganzes war erstaunlich einfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert