Jep, mir war schon mal mehr nach Weihnachten, aber das feierlich-festliche Gefühl ist schon auf dem Weg. Es ist oder soll auch eine Zeit der Entspannung und Ruhe sein und genau das mache ich auch gerade. Ich entspanne hauptsächlich, wenn ich nicht gerade im Haus herum renne und Dinge tue.
Seit gestern hängt nun die Lichterkette am Fenster, ein paar Lampen wurden ausgetauscht, eine Stehlampe wurde aufgestellt und schon ist es doch deutlich heller als bisher.
Weihnachtliches Gebäck ist bei mir bis auf diese Lebkuchen hier nicht entstanden. Es war zu viel anderes zu tun und zu organisieren und überhaupt. Immerhin waren und sind diese Lebkuchen sehr fein geworden. Ich hatte einen Rest Marzipan und kandierte Ananas verwendet. Mal etwas anderes als dieses Zitronat und Orangeat, von dem ich eigentlich nur das Zitronat für genieß- und essbar halte.
Das Originalrezept, das hier als Vorlage diente, findest du unter folgender Adresse: https://www.lebkuchenglocke.de/recepies/kartoffel-lebkuchen/

Kartoffellebkuchen mit Marzipan und kandierten Früchten (ca. 55 Stk mit 5cm Durchmesser)
Gesamt ca. 3288kcal, pro Stück ca. 60kcal
300g gekochte Kartoffeln
225g Mehl
100g Zucker
200g gemahlene Mandeln
50g kandierte Früchte nach Wahl
100g Marzipan
je 1 TL Zimt und Ingwer
1/2 TL Lebkuchengewürz
1 1/2 TL Backpulver
ca. 250g Pflanzendrink o.ä.
ca. 55 Oblaten mit je 5cm Durchmesser
Zubereitung
Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einem -stampfer zerdrücken. Das Mehl, den Zucker und die Mandeln dazu geben.
Die kandierten Früchte und das Marzipan sehr klein schneiden oder zupfen und zur Kartoffelmischung geben. Dazu nun noch die Gewürze und das Backpulver geben und nun portionsweise den Pflanzendrink geben bis sich eine zähe Masse ergibt.
Die Masse portionsweise in die Lebkuchenglocke streichen, eine Oblate auf die Füllung drücken und den Lebkuchen aus der Lebkuchenglocke rausdrehen.
Den Backofen während dessen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und anschließend die Lebkuchen ca. 20-25 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar