Durch die bayrische Creme hatte ich drei Eiweiß übrig. Nach einiger Überlegung wollte ich mir davon dann Salzburger Nockerl herstellen. Da das aber sehr schnell sehr viel wird, habe ich von den drei Eiweiß nur eines verwendet und die restlichen beiden Eiweiß erst einmal eingefroren.
Die Nockerl habe ich mir in zwei kleinen ofenfesten Förmchen zubereitet, die auch mit dieser kleinen Menge gut gefüllt waren.
Ein bisschen Preiselbeeren dazu und schon ist das ein sehr feines kleines Dessert.
Einen Nachteil haben diese kleinen Förmchen aber gehabt. Wirkliche Nockerl formen war schlicht nicht möglich.
Normalerweise wird dieses Gericht in einer größeren Auflaufform zubereitet und die Schaummasse in drei Nockerl in die Form gegeben. Die drei Nockerl sollen die Salzburger Berge Kapuzinerberg, Mönchsberg und Gaisberg darstellen.
Und eigentlich ist alles was nicht diese typischen drei Nockerl aufweist definitiv keine Salzburger Nockerl.
Ich erlaube mir das Gericht aber trotzdem so zu nennen.
Es ist wirklich ein feines Gericht, aber leider auch ein wenig zickig. Zum Einen kann man es nicht aufgeben. Es sollte sofort verzehrt werden, weshalb ich mir auch nur so eine kleine Portion gemacht habe.
Zum Anderen kann es leicht zusammen fallen, wenn es kalter Umgebung oder Zugluft nach dem Backen ausgesetzt ist.
Dem kann man entgegen wirken und statt dem sonst so üblichen Mehl einfach nur Speisestärke oder eine Mischung aus Mehl und Speisestärke verwenden. Aber eine Garantie gibt es trotzdem nicht, dass die Masse bis zum Esstisch stehen bleibt.

Salzburger Nockerl (2 Portionen)
Gesamt ca. 320kcal, pro Portion ca. 160kcal
zwei ofenfeste kleine Auflaufformen oder eine kleine Auflaufform für zwei Portionen
10g Butter
eine Prise Zucker
2 Eiweiß
15g Zucker
1 Eigelb
5g Zucker
eine Messerspitze Vanillemark
10g Speisestärke
Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
In eine oder zwei Auflaufformen Milch oder Sahne mit der ersten Prise Zucker und der Butter geben. Und die Formen mit der Flüssigkeit 5 Minuten in den heißen Backofen stellen.
Derweil die Eiweiße mit den 10g Zucker zu sehr steifen Eischnee aufschlagen.
Die Eigelb mit den weiteren Prise Zucker und dem Vanillemark und Zitronenabrieb verrühren und unter den Eischnee heben.
Die Speisestärke über die Ei-Masse sieben und ebenso sehr vorsichtig unterheben.
(Die Eigelb-Masse und die Speisestärke erst dann in den Eischnee unterheben, wenn die Auflaufformen ihre 5 Minuten im Ofen hatten und fertig zum weiteren befüllen sind.)
Aus der Masse in die Auflaufformen geben und dort zu einem Gebirge formen.
Die Nocken 5-7 Minuten bei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Die Nocken sofort servieren und bei Bedarf mit Puderzucker bestreuen und Preiselbeeren dazu geben.
Schreibe einen Kommentar