Heimgekommen von einer Geburtstagsfeier wollte ich mir zum Abendessen noch eine dunkle Semmel gönnen. Dazu hatte ich schon fast wieder die offene Marmelade in der Hand in Ermangelung von anderer Brotaufstriche… bis mein Blick auf die Eier im Kühlschrank fiel.
Ei + Brötchen = Spiegelei-Brötchen?
Ich weiß nicht woher die Verknüpfung im meinem Gehirn wieder kam und ich weiß auch nicht genau warum ich das Spiegelei nicht klassisch in der Pfanne gemacht habe. Aber irgendwie gefiel mir die Idee, das Ei direkt im Brötchen zu haben und dabei half dann eben die Mikrowelle.
Grundsätzlich kann man Eier, aufgeschlagen in einer gefetteten mikrowellenfesten Form ganz gut in der Mikrowelle zubereiten. Ganze Eier mit Schale sollte man definitiv anders garen. Und nun bei dem Spiegelei-Versuch bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe das Eigelb angepikst, damit es eben nicht explodiert.
Nun ja, es hat funktioniert. Das ist etwas sehr einfaches für das nächste Frühstück, Abendessen oder einfach mal zwischendurch, wenn sich 2-3 Minuten Zeit aufwenden lässt.
In einer ähnlichen Art gibt es auch schon einen älteren Beitrag. Damals habe ich das Brot mit dem Ei in der Pfanne zubereitet und anschließend mit Kresse und Radieschen ergänzt.

Spiegelei-Brötchen (1 Portion)
Gesamt ca. 160kcal
Zutaten
1 Brötchen
1 Ei
Salz und Pfeffer
Optional: Schnittlauch
Zubereitung
Das Brötchen so aufschneiden, dass der äußere Rand etwas höher ist als die Mitte.
Lege die Brötchenhälfte mit der Kuhle auf einen mikrowellenfesten Teller.
Gebe nun das Ei in die Kuhle und steche mit einem Messer das Eigelb vorsichtig ein. Das Eigelb soll dabei nicht auslaufen.
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und in der Mikrowelle bei 600W in 30 Sekunden Schritten garen.
Bei meinem Ei der Größe M, direkt aus dem Kühlschrank, dauerte das in etwa 4x 30 Sekunden. Da die Zeit aber von Größe und Temperatur des verwendeten Ei abhängt, empfehle ich dir, dich vorsichtig heran zu tasten.
Während das Ei im Brötchen seine Runden in der Mikrowelle dreht, kannst du die andere Brötchenhälfte nach Belieben bestreichen und belegen.
Wenn du hast, dann schneide auch noch etwas Schnittlauch klein und streue ihn über das fertige Spiegelei-Brötchen.
Schreibe einen Kommentar