Toad in the Hole – Bratwurstauflauf mit Erbsen und Karotten (4 Portionen)

Mitte Januar wurde es in meiner Küche mal kurz britisch. Ich hatte mir das Gericht mit dem klangvollen Namen „Toad in the hole“ also „Kröte im Loch“ vorgenommen.
Das Gericht gibt es schon sehr lange und ich gehe davon aus, dass früher alle möglichen Arten von Fleisch in das Gericht kamen. Wahrscheinlich aber nicht unbedingt von Kröten. Das wird wohl eher eine malerische Beschreibung gewesen zu sein, die sich irgendwann als Name des Gerichts durchgesetzt hat.

In der heutigen Zeit wird das Gericht vorrangig mit Bratwürsten gemacht, wenn es nicht sogar vegetarisch oder vegan zubereitet wird.
Aber das heißt natürlich auch, dass man das Essen auch prima mit Hackbällchen oder anderen Fleischstücken zubereiten könnte, wenn einem danach ist.
Und auch das Gemüse ist austauschbar.
So dachte ich mir noch beim Zubereiten, dass man das Gericht etwas winterlich gestalten kann mit Wildbratwürsten, Grünkohl und rote Bete oder Kürbis.

Toad in the hole - Ein britischer Auflauf mit Bratwürsten, Erbsen und Karotten in eine Art Pfannkuchenteig

Toad in the Hole – Gebackene Bratwürste mit Karotten und Erbsen (4 Portionen)

Gesamt ca. 1608kcal, pro Portion ca. 402kcal

Zutaten

150g Milch
2 Eier
100 g Mehl
Salz, Pfeffer

etwas Öl
2 Karotten
4 Bratwürste
eine Zwiebel
ca. 100-150g Erbsen

etwas Öl für die Auflaufform

Zubereitung

Zubereitung
Als erstes bereitest du den Teig dazu. Dazu gibst du Milch, Eier, Mehl und die Gewürze in eine Schüssel und verrührst alles miteinander mit einem Schneebesen bis ein flüssiger Teig entsteht.
Stelle den Teig zur Seite.

Die Karotten schälst du und schneidest sie anschließend in kleine Würfel. Die Zwiebel wird ebenso geschält und in Achtel geschnitten.
Gebe nun das Öl in eine Pfanne und dünste darin die Karottenstücke 2-3 Minuten an.
Heize nun den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Schneide die Bratwürste von beiden Seiten jeweils etwas ein, damit sie nicht aufplatzen. Gebe dann die Bratwürste in die Pfanne und brate sie von beiden Seiten an. Die Würste müssen nicht vollständig durchgebraten werden.
Gebe zuletzt auch noch die Zwiebelstücke hinzu und nach ein paar wenigen Minuten auch die Erbsen.

Fette nun eine Auflaufform und gebe die Würste mit dem Gemüse hinein.
Übergieße alles mit dem zuvor angerührtem Teig und stelle die Form in den heißen Backofen.

Backe das Gericht bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten bis der Teig eine schöne goldbraune Farbe erhalten hat.

Kommentare

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert