Gebackene Quitte (2 Portionen)

Nachdem die Quittensaison nun wieder beginnt, kann ich dir endlich zeigen, was ich sonst noch so mit den Quitten gemacht habe, die ich Mitte Januar bekommen habe.
Je nach Region ist es wirklich nicht so einfach Quitten zu bekommen, aber es lohnt sich zuzugreifen, wenn man sie dann sieht.
Ich bevorzuge Birnenquitten, einfach weil diese etwas einfacher zu verarbeiten sind als Apfelquitten. Und sie sind auch etwas süßer als die runden Exemplare.
Birnenquitten sind in ihrer Form eher länglich, Apfelquitten sind eher rund und sehen wirklich aus wie gelbe zu groß geratene Äpfel.

Je nach Sorte haben Quitten einen weichen Flaum auf der Oberfläche. Der kann mit etwas Wasser und einem Tuch oder einer weichen Bürste entfernt werden. Kühl gelagert halten Quitten ca. einen Monat. Dabei entwickeln sie auch den so typischen Quittengeruch, der schon verrät, dass da noch etwas Feines im Keller auf die Verarbeitung wartet.

Direkt nach dem Quittenmus habe ich das einfachste Dessert für mich aus einer dieser Quitten gemacht, das ich mir ausdenken konnte. Gebacken schmecken Quitten sehr gut. Ich habe hier einen Joghurt dazu getan, aber denkbar ist genauso auch ein feiner Pudding oder sogar ein Eis. Walnüsse, vielleicht sogar karamellisierte, würden dazu ebenso gut passen.
Zu gut deutsch, lass deiner Fantasie freien Lauf.

Und zuletzt noch ein Hinweis:
Das Kerngehäuse lässt sich wesentlich leicher entfernen, wenn die Quitten bereits gebacken sind. Daher habe ich das auch im Rezept so beschrieben.

eine gebackene Quittenhälfte gefüllt mit griechischem Joghurt und beträufelt mit etwas Honig

Gebackene Quitte (2 Portionen)

Gesamt ca. 403kcal, pro Portion ca. 202kcal

Zutaten

ca. 500g Quitten (das entspricht ca. 1 oder 2 Stück)
ca. 100-150g griechischer Joghurt
etwas Honig

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Ein kleines Backblech fetten.
Die Quitten waschen und dabei den Flaum von den Früchten reiben.
Die Früchte außen mit einer Gabel oder einem anderen spitzen Küchenutensil mehrfach einstechen.
Die Quitten halbieren, mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und bei 200 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten backen.

Für den Verzehr das Kerngehäuse aus den Quittenhälften entfernen und jeweils eine oder zwei Fruchthälften auf einen Teller geben. Den Joghurt auf oder neben die Quitte geben und bei Bedarf Joghurt und Quitte mit etwas Honig beträufeln.

Vier große Birnenquitten auf einem Haufen Stroh.
Birnenquitten – werden bis zu 600g schwer, die Quitten haben einen leichten Flaum auf der Schale, der beim Waschen mit einem Tuch abgerieben werden kann. Birnenquitten haben ein weicheres Fruchtfleisch als Apfelquitten und können sowohl roh, gekocht oder gebacken zubereitet werden. Aroma: süß-säuerlich.

Kommentare

Neuveröffentlichungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert