Es gibt in Italien eine ganze Reihe von sehr einfachen und sehr schmackhaften Pastarezepten. Da macht die Pasta Amatriciana keine Ausnahme.
Interessant an dieser Pasta ist, dass sie in Bezug zu drei weiteren Pastagerichten steht, die jeweils immer nur um eine Zutat ergänzt werden.
- Die Basis bildet die Cacio e pepe, die lediglich aus Hartkäse und etwas Pfeffer besteht.
- Fügt man Bauchspeck bzw. Guanciale hinzu, erhält man eine Pasta alla Gricia.
- Kommen nun noch Eier hinzu, dann erhält man eine ganz wunderbare Pasta Carbonara.
- Nimmt man aber statt der Eier Tomaten, dann erhält man eine Pasta Amatriciana.
Von Cacio e pepe bis hin zur Carbonara liebe ich alle diese Pasta Gerichte sehr.
Mit Pasta in Tomatensauce habe ich es nicht so unbedingt. Es gibt besseres aus meiner Sicht, auch wenn das natürlich auch sehr köstlich sein kann. Und die Pasta Amatriciana war auch wirklich sehr schmackhaft. Aber dennoch bin ich wohl weiterhin jemand der Pasta in Saucen ohne Tomaten bevorzugt.

Pasta Amatriciana (5 Portionen)
Gesamt ca. 3021kcal, pro Portion ca. 604kcal
Zutaten
175-200g Bauchspeck
500ml passierte Tomaten
1 TL Chiliflocken (optional)
eine Prise Salz
500g Spaghetti oder Linguine
150g Grana Padano oder anderen italienischen Hartkäse
Zubereitung
Den klein geschnittenen Bauchspeck braten. Parallel dazu die Nudeln in ausreichend gesalzenem Wasser al dente kochen. Außerdem solltest du nun auch schon den Käse fein reiben.
Den Speck aus der Pfanne nehmen und die passierten Tomaten mit Chiliflocken und Salz hinein geben. Koche die Tomatensauce ca. 5 Minuten und füge dann den Speck wieder hinzu und koche die Sauce eine weitere Minute.
Anschließend den Hartkäse in die Sauce geben und auch die al dente gekochte Pasta, so dass du nun alles miteinander vermischen kannst.
Schreibe einen Kommentar