Apfelbeeren-Birnen Marmelade ( ca. 1,3kg)

Die Apfelbeeren aus der Ernte diesen Sommer wollten noch verwertet werden. Und gedanklich hing ich eine ganze Weile bei der Kombination aus Apfelbeeren und Birnen fest. Daher wollte ich mal ausprobieren wie eine Marmelade aus dieser Kombination schmeckt und ganz generell wollte ich mich mal mit der Herstellung von Marmelade beschäftigen.

2017 habe ich zuletzt ein Granatapfel-Gelee zubereitet. Seit dem hatte ich aber ohne eigenen Garten, der entsprechend viele Früchte abwirft, vorerst keinen Ansporn mich damit nochmal zu beschäftigen.

Das hat sich ja nun seit ein paar Jahren geändert und zumindest die Apfelbeeren und auch die anderen Beerensträucher haben in diesem Jahr bereits so viele Beeren entwickelt, dass das Thema mit der Marmeladenherstellung wieder interessant wird.

Da ich bisher echt wenig Erfahrung damit habe, habe ich mich erst einmal eingehend mit dem Thema beschäftigt. Aber dann war ich bereit für den Versuch, der tatsächlich funktioniert hat. Und das sowohl in Bezug auf die Konsistenz wie auch dem Geschmack.

Ein Kürbiskernbrot bestrichen mit Margarine und der Marmelade

Apfelbeeren-Birnen Marmelade ( ca. 1,3kg)

Gesamt ca. 1830kcal, pro 100g ca. 141kcal, pro 20g ca. 28kcal

Zutaten

500g Apfelbeeren
325g Zucker
500g Birnen
Saft einer halben Zitrone
ca. 20g Pektin

Zubereitung

Die Apfelbeeren geputzt und gewaschen in einen Topf geben. Mit einem Teil des Zuckers großflächig bestreuen und die Beeren so nun stehen lassen, bis sich etwas Fruchtsaftauszug gebildet hat.

Anschließend die Birnen aufschneiden, das Kernhaus, den Stiel und Blütenreste entfernen und mit Schale in kleine Stücke schneiden. Gebe die Stücke zu den Beeren dazu und bringe die Fruchtmischung zum kochen.
Koche die Früchte nun solange bis die Beeren und die Birnen weich geworden sind und zerdrücke sie dann mit einem Kartoffelstampfer oder ähnlichem.
Mische den restlichen Zucker mit dem Pektin und gebe das in den Topf und koche die Marmelade weiter ein bis sie merklich andickt.

Gebe für die Gelierprobe etwas von der Marmelade auf einen Teller, lass es kurz abkühlen und schau ob die Probe fester wird.

Gelingt die Probe, dann fülle die heiße Marmelade in die noch heißen sterilisierten Gläser und verschließe sie sofort mit einem ebenso sterilisierten Deckel.
Lasse die Marmelade in den Gläsern abkühlen.

Zum Sterilisieren der Gläser wäscht du diese mit heißem Wasser aus, legst sie auf den Rost in den ausgeschalteten Backofen und erhitzt sie für ca. 15 Minuten auf 130 Grad (Ober-/Unterhitze).
Die Deckel gibst du mit etwas Wasser in einen Topf und kochst sie für ca. 10 Minuten aus.
Achte darauf, dass du sterilisierten Gläser und Deckel direkt verwendest. Lass die Gefäße nicht lange stehen und arbeite sauber.

Ein paar der frisch gefüllten Gläser mit der Apfelbeeren-Birnen Marmelade.

Kommentare

7 Antworten zu „Apfelbeeren-Birnen Marmelade ( ca. 1,3kg)“

  1. Ich habe auch einen kleinen Apfelbeerenstrauch im Garten, der hoffentlich nächstes Jahr schon mehr Beeren hat! Sie sind ja ziemlich herb, oder? War es dir genügend Zucker oder würdest du doch mehr nehmen wollen? Di Kombi mit Birnen (mit Schale finde ich gut!) klingt köstlich!
    lg

    1. Ja genau, die Beeren sind eher herb als süß. Die Birnen, die ich verwendet habe, waren vollreif. Da hat das mit der Süße genau gepasst für meinen Geschmack.

  2. Die leckerste Marmelade seit langem auf meinem Brot!

    1. 😅 Du übertreibst doch gerade maßlos.

      1. Nope! Uns schmeckt sie gut. Und die letzten Gläser waren alle nur okay.

        1. Achso, na denn. ☺️
          Dann hab ich ja für nächstes Jahr euch beide zumindest mal als Abnehmer, für den Fall dass die Apfelbeeren sich weiter so entwickeln.

          1. Sehr gerne! 💖

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert