Hagebutten-Birnen Marmelade (Schnellkochtopf, ca. 2,6kg)

Ok, ich gebe es zu, ich bin ein bisschen angefixt. Nachdem die erste Marmelade mit Apfelbeeren und Birnen wirklich sehr gut geworden ist und ich davon nur noch ein einziges Gläschen über hatte, war es Zeit für Nachschub.
Wir sind nun mitten im Herbst und vor ein paar Wochen haben mich die ganzen roten Hagebutten da draußen etwas zu sehr angelacht.. mit dem Ergebnis dass sie im Kochtopf gelandet sind.

Ich mag Hagebuttenmarmelade sehr. Das ist eigentlich ja auch die klassische Füllung für manche Plätzchen zur Weihnachtszeit wie beispielsweise Husarenkrapfen oder Spitzbuben, aber auch für Krapfen/Berliner. Krapfen mit dieser klassischen Füllung aber ich aber leider sehr sehr lange nicht mehr gesehen. Mittlerweile dominieren doch andere Füllungen dieses Fettgebäck.

Warum es hier nun schon wieder Birnen auch mit in den Kochtopf geschafft haben, war einfach dem puren Vorhandensein geschuldet. Allerdings werden Hagebutten ja gerne mit Apfel kombiniert, von dem her spricht nichts gegen eine Kombination mit Birne oder Quitte.

Auf einer dunklen Semmel wurde auf etwas Margarine jeweils etwas von der rot-orange farbenen Marmelade verteilt.

Hagebutten-Birnen Marmelade (Schnellkochtopf, ca. 2,6kg)

Gesamt ca. 4296kcal, pro 100g ca. 165kcal, pro 20g ca. 33kcal

Zutaten

1kg Hagebutten
1kg Birnen
ca. 1l Wasser

Weitere Zutaten für je 1kg Fruchtmark:

je ca. 333g Zucker
2 EL Zitronensaft
15g Pektin

Zubereitung

Die Hagebutten von Stielen und Blütenresten befreien, waschen und in den Schnellkochtopf geben. Die Stiele der Birnen entfernen und die Früchte grob zerteilen. Das Kerngehäuse kannst du in der Frucht belassen. Gebe auch die Birnen und 1l Wasser in den Topf.
Den Kochtopf verschließen und aufheizen. Ab Erreichen der ersten Dampfdruck-Kochstufe die Früchte ca. 25 Minuten kochen lassen.
Anschließend den Schnellkochtopf abdampfen und öffnen.

Nun die Fruchtmasse durch ein feines Sieb oder einer Passiermühle drücken.* Die gewonnene Masse abwiegen und zurück in den Topf geben.
Füge den Zitronensaft und den Zucker bis auf 50g hinzu. Koche das Fruchtmark für 5-10 Minuten auf.
Vermische das Pektin mit dem restlichen Zucker und streue es unter rühren in das Fruchtmark. Rühre die Mischung unter und lasse die entstehende Marmelade weitere 3-5 Minuten kochen.

Fülle nun die Marmelade in zuvor sterilisierte Gläser ab und verschließe diese sofort.

*) Wer sicher gehen möchte, dass auch die letzten Härchen entfernt werden, sollte nach dem Passieren das Fruchtmus nochmal durch ein sehr feines Haarsieb drücken. Persönlich habe ich das hier aber nicht gemacht.

Wenn du die Hagebutten vor dem ersten Frost erntest, dann bietet es sich bei der Verwendung für die Herstellung von Sirup oder Marmelade an, die Früchte zuvor für einen oder zwei Tage einzufrieren. Das Einfrieren und Auftauen bricht die Zellen, so dass du eine höhere Ausbeute erhältst.

Kommentare

4 Antworten zu „Hagebutten-Birnen Marmelade (Schnellkochtopf, ca. 2,6kg)“

  1. Das hört sich total lecker an. Hagebutten kenne ich eigentlich nur als Tee, aber ich stelle mir das in Kombination mit den Birnen sehr lecker vor. Richtig passend zum Herbst.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Ist es auch. Die Hagebutten sind ja durchaus etwas säuerlich. Da passen die süßen Birnen sehr gut dazu.
      Ich habe direkt vor der Haustüre eine Wildrose, die ich seit dem Einzug hier hege und pflege und in diesem Jahr hat sie erstmalig richtig viele Hagebutten gebildet. Daher die Idee damit herum zu experimentieren.

  2. @buntkueche Vitamin C Bombe!

    1. Allerdings. Vor allem, wenn man sie frisch isst. Das hab ich hier irgendwie gar nicht dazu geschrieben. Kommt dann beim nächsten mal. 🙂

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert