Älplermagronen mit Quittenmus (4 Portionen)

Kurz vor Weihnachten war ich noch schnell in meinem bevorzugten Käseladen in der Ulmer Innenstadt und habe für mich und für meine Eltern ein bisschen Käse eingekauft.
Dabei habe ich einen Almkäse geschenkt bekommen. Und dieses Geschenk und diesen feinen Käse wollte ich in einem Gericht würdigen, in dem er schön zur Geltung kommt.

Dazu habe ich mir die Älpler Magronen ausgesucht. Das ist ein schweizer Gericht in dem Teigwaren, also Nudeln, in Milch gekocht und mit Käse verbunden werden. Gebratene oder geröstete Zwiebeln gehören wohl genauso dazu wie ein Apfelmus, wenn ich den diversen Internetseiten dazu glauben darf. Das Gericht wird häufig auch mit einer Kombination aus Kartoffeln und Nudeln gekocht.

Gut, ich habe es mir zum einen wieder etwas einfacher gemacht und gleichzeitig schwieriger. Ich habe mir am Vortag dafür ein Mus aus Quitten gekocht. Gelagerte Äpfel aus dem Supermarkt machen mir Schwierigkeiten und die Quitten bekam ich Mitte Januar sogar noch.
Und ich habe die Variante ohne Kartoffeln sondern eben nur mit Nudeln gekocht.

Heraus gekommen ist ein wirklich feines Essen, was einem den Abend oder den Mittag gleich etwas heimeliger macht. Das ist definitiv ein Comfort Food und passt damit auch gleichzeitig ganz perfekt für das aktuelle Blogevent von Bettina (https://www.homemade-baked.de/) mit dem Thema „Skihütte trifft auf Karneval“.

Im Vordergrund ein Teller mit den Nudeln in Käsesauce mit gerösteten Zwiebeln darauf. Dahinter eine kleine Schüssel mit Quittenmus.

Älplermagronen mit Quittenmus (4 Portionen)

Gesamt ca. 3401kcal, pro Portion ca. 850kcal

Zutaten

etwas Öl
2 Zwiebeln
ca. 1 1/4l Milch
1 TL Salz
500g Nudeln (beispielsweise Penne, Tortiglioni, Rigatoni oder kurze Makkaroni)
etwas Pfeffer und Muskat
200g Berg- oder Almkäse

ca. 250g Quittenmus

Zubereitung

Gebe das Öl in eine Pfanne und erhitze es. Schneide die Zwiebeln in ganze oder halbe Ringe und gebe sie in die Pfanne. Brate die Zwiebeln bei mittlerer Hitze bis sie eine goldbraune Farbe erhalten.

In dieser Zeit kannst du schon einmal den Käse fein reiben.
Setze dann auch die Milch auf, füge das Salz hinzu und gebe die Nudeln in die heiße Milch. Rühre während des Kochens gelegentlich die Nudeln um, so dass die Milch weder überkocht noch anbrennt.
Gebe die weiteren Gewürze hinzu und auch den Käse, sobald die Nudeln gar sind. Rühre die Pasta um bis sich der Käse mit der restlichen Milch zu einer Sauce verbunden hat.

Je Portion gibst du nun etwas von den Nudeln auf einen Teller. Darauf verteilst du die Zwiebeln und daneben oder in einem eigenen Schüsselchen gibst du auch das Fruchtmus dazu.

Kommentare

4 Antworten zu „Älplermagronen mit Quittenmus (4 Portionen)“

  1. Das Quittenmus ist mal eine leckere Abwechslung für den Schweizer Klassiker und ja, gebratene Zwiebeln und Kartoffeln sind klassisch. Aber wie immer kann man ja variieren.

    1. Ich dachte mir schon, dass die Kartoffeln im Gericht schon eher das ist, wie es üblicherweise zubereitet wird. Nur mit Nudeln ist es auf jeden Fall auch sehr lecker. Die Version mit Kartoffeln und Nudeln werde ich sicher auch noch ausprobieren.

  2. […] einfach Käseschnitte heißt. Aber mit geschmolzenem, warmen Raclettecäse… genau mein Geschmack! Älplermagronen mit Quittenmusvon Martha, Bunte KüchenabenteuerEin weiteres Gericht aus der Schweiz kommt von Martha. Sie […]

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert