Ein Walnusseis ist schon was Feines. Vor allem dann natürlich, wenn nicht nur Nussaroma in eine Eiscreme gerührt wurde, sondern tatsächlich Nüsse in der Eisrohmasse enthalten sind.
Dann natürlich wird das Eis aber meist braun oder bräunlich und irgendwelche Marketingabteilungen der großen Eishersteller finden, dass das nur in Verbindung mit Schokolade eine ansehnliche Farbe ist. So dass man kaum wirkliches Nusseis von den großen Herstellern im Tiefkühlregal im Supermarkt findet.

Macht aber nichts. Man kann es ja relativ einfach selbst herstellen.
Die Methode, die ich dir dafür beschreibe kannst du genaus anwenden für andere Nüsse wie Haselnüsse, Erdnüsse und Co.

Drei unförmige Kugeln Walnuss Eiscreme in einer gläsernen Dessertschale

Walnuss Eiscreme (ca. 7 Kugeln)

Gesamt ca. 1520kcal, je 80g Kugel ca. 217kcal

Zutaten

80g Walnusskerne
200ml Milch
200ml Sahne
30g Honig oder Ahornsirup
50g Zucker
Optional: 1/2 TL Johannesbrotkernmehl

Zubereitung

Die Walnüsse grob hacken und in einem Topf ohne Fett rösten, bis sie duften. Milch und Sahne in den Topf geben und kurz aufkochen. Anschließend den Honig oder Ahornsirup und Zucker hinzugeben und beides auflösen lassen. Jetzt kannst du bei Bedarf auch das Johannisbrotkernmehl hinzugeben. Die Flüssigkeit abkühlen und anschließend fein pürieren. Gebe die Eisrohmasse in einen der Eisbehälter und friere sie für 24h ein.

Nach 24h nimmst du das Behältnis aus dem Gefrierschrank, wartest ca. 10-15 Minuten, wenn du die Masse in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt hast. (Wenn du einen besser regulierten Tiefkühlschrank oder nur ein Tiefkühlfach hast, dann brauchst du dieses Antauen nicht.)
Dann lässt du sie von dem Programm Gelato oder Ice Cream mit einem anschließenden ReSpin verarbeiten.

Kommentare

Neuveröffentlichungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert