Dieses Brot ist, wie fast immer bei mir, so zubereitet und gewürzt, dass es außer vielleicht etwas Butter, Margarine, Frischkäse oder das vegane Pendant dazu kaum etwas braucht.
In Kombination mit Frischkäse schmeckt es mir persönlich besonders gut.
Alle Informationen rund um den World Bread Day findest du bei Zorra. Dort wirst du auch im Verlauf der nächsten Tage die entstandene Brotrezept Sammlung finden.

Salbei-Knoblauch Brot (25cm Kastenform, 16 Stücke)
Gesamt ca. 2587kcal, pro Scheibe ca. 162kcal
ca. 50g Öl
25g frische Salbeiblätter
eine Knolle Knoblauch (ca. 10-12 Zehen)
300g Vollkornmehl
300g Weizenmehl
30g frische Hefe
10g Zucker
300g handwarmes Wasser
20g Salz
Zubereitung
Am Vorabend die Knoblauchzehen und die gesäuberten Salbeiblätter sehr klein schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen lassen. Das restliche Öl dazu geben und diese Würzmasse, sobald sie ausgekühlt ist, im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag vor der Zubereitung des Teiges die Würzmasse aus dem Kühlschrank nehmen und erst einmal beiseite stellen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine große Kuhle formen.
Dort hinein das Wasser, den Zucker und die Hefe in Stückchen geben und die Flüssigkeit soweit verrühren, dass sich die Hefe aufgelöst hat. Die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand bedecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Anschließend die Würzmasse vom Vortag und das Salz dazu geben und alles miteinander verrühren und zu einem festen Hefeteig verkneten.
Den Teigkloß eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend die Backform fetten und den Teig, nochmal durch geknetet, in die Form legen.
Den Backofen auf ca. 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und solange den Teig nochmal ruhen lassen.
Sobald der Backofen auf Temperatur ist das Brot in den Ofen geben und ca. 30-35 Minuten bei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Schreibe einen Kommentar