Sándwiches de miga (2 Portionen)

In Südamerika gibt es Sándwiches de miga.
Das sind ganz klassische Sandwiches, die aber aus besonders dünnen Brotscheiben ohne Rand oder Kruste gemacht werden.
Diese Sandwiches sind in den südamerikanischen Ländern (vor allem in Argentinien und Uruquai) so beliebt, dass es das Brot dazu schon fertig geschnitten zu kaufen gibt.

Ich habe mir das zuletzt mit besonders dünn geschnittenem Kastenweißbrot nachgebaut. Lang herum liegen lassen sollte man die dünnen Brotscheiben nicht, da sie sehr leicht austrocknen. Auch bei dem „pan de miga“, also dem orginalen Brot, ist das der Fall. In Südamerika wird sich dann mit einem sauberen Leintuch beholfen, in dem die Brotscheiben eingewickelt werden und teilweise ist auch der Aufstrich der Brote mit etwas Wasser versetzt um eine gewisse Saftigkeit der Sandwiches zu erhalten.
Aber wenn man die Sandwiches nicht lange herum liegen lässt, dann ist das kein so großes Problem.

Spezifische Beläge für diese Sandwiches habe ich nicht herausfinden können. Bei der Suche ist mir aber immer wieder die klassische Kombination mit Schinken und Käse begegnet. Grundsätzlich kann man da aber scheinbar recht fantasievoll sein und die Sandwiches ganz nach dem eigenen Geschmack belegen.

Als ich mir die Sandwiches gemacht habe, habe ich natürlich auch ganz brav die Kruste von den Brotscheiben abgeschnitten. Die Abschnitte ruhen nun im Tiefkühler und warten zusammen mit anderen Brotresten darauf, dass es mal wieder Knödel gibt.

Ich habe mir einmal drei verschiedene Sandwiches gebastelt. Eins mit Schinken und Käse, Eins mit ein kurz zusammen gerührten Eiaufsfrich und Eins mit Tomaten. Bestrichen habe ich alle Brotscheiben mit veganer Mayonnaise. Die ist von den Kalorien her etwas leichter, schmeckt mir persönlich aber genauso wie herkömmliche Mayonnaise.

Ein Turm aus drei Sandwiches. Die Sandwiches haben unterschiedliche Beläge. Ganz unten ist Schinken und Käse, darüber ein Eieraufstrich und darüber ein Tomaten Sandwich

Sándwiches de miga (2 Portionen)

Gsamt ca. 1028kcal, pro Portion ca. 514kcal

Zutaten

Für 2 Sandwich mit Schinken und Käse

4 dünne Scheiben Weißbrot ohne Rinde
20g Mayonnaise
2 Scheiben Käse
2 Scheiben gekochter Schinken

Für 2 Sandwiches mit Tomate

4 dünne Scheiben Weißbrot ohne Rinde
20g Mayonnaise
1-2 Tomaten
Salz und Pfeffer

Für 2 Sandwiches mit Eieraufstrich

2 hartgekochte Eier
30g Mayonnaise
2 TL Kapern alternativ 1-2 kleine Cornichons
Salz und Pfeffer
4 dünne Scheiben Weißbrot ohne Rinde

Zubereitung

Für den Eieraufstrich die Eier schälen und in einer Schüssel klein hacken. Die Kapern oder die Cornichons klein schneiden und ebenso dazu geben wie auch die Mayonnaise. Alles miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz beiseite stellen.
Schneide außerdem die Tomate in Scheiben.

Nun die Weißbrotscheiben jeweils auf der Innenseite mit ein bisschen Mayonnaise bestreichen. Achte darauf, dass kein Rand frei bleibt und die Brote auf der ganzen Fläche bestrichen sind.

Belege nun die ersten beiden Sandwiches mit Käse und Schinken.
Zwei weitere Sandwiches belegst du mit den Tomatenscheiben, die du zusätzlich mit etwas Salz und Pfeffer bestreust.
Und auf das letzte paar Sandwiches verteilst du den Eieraufstrich.

Zum Servieren kannst du die Sandwiches nun als Turm auf die Teller stapeln oder du stapelst die Sandwiches je Belag getrennt auf einen großen Teller.

Kommentare

2 Antworten zu „Sándwiches de miga (2 Portionen)“

  1. Ich mag die südamerikanische Küche samt der vielen regionalen Unterschiede.
    Das Prinzip Miga ist ja auch so „Alles, was im Kühlschrank noch da ist und Brot dazwischen“, weshalb die Dinger so populär sind. 😉

    1. Danke dir für deine Ergänzung. Ich kenne die südamerikanische Küche nur bruchstückhaft, abhängig davon, was ich so sehe und aufschnappe. Ein Gesamtbild von der Kulinarik dort in den verschiedenen Ländern habe ich daher von dort sicher nicht.

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert