Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Feta (4 Portionen)

Die Kombination von Süßkartoffel und Feta oder Hirtenkäse hat mir beim ersten Versuch (Gebackene Süßkartoffel mit Joghurt-Avocadocreme und Feta), mich mit der Süßkartoffel anzufreunden, sehr gut gefallen. Das wollte ich nochmal weiter ausprobieren und so gab es mit den verbliebenen 100g Feta diesen feinen Salat.

Ja, doch. Der Salat wahr schon ganz gut. Hier wurde also die Kombination aus Süßkartoffel und Feta noch mit etwas Fruchtigem, wie den Granatapfelkernen, erweitert. Ich habe wie üblich vergessen ein paar Nüsse darüber zu streuen, das hätte sicherlich noch gut dazu gepasst.

Verzeih mir, wenn das hier sich im Moment noch nicht ganz so begeistert liest. Ich freunde mich immer noch mit dieser komischen orangenen Knolle an. Und auch wenn der Salat mir besser gefallen hat, als der Versuch zuvor, war das jetzt dennoch keine Offenbarung. Das war ein „kann man essen“. Wer Süßkartoffel sehr mag, wird diesen Salat aber definitiv sehr gut finden. Vermute ich zumindest.

Und weil dieser Salat schon so prima fruchtig und sogar auch farbenfroh daher kommt, reiche ich dieses Rezept auch zum Blogevent „Leicht in den Frühling“ von Friederike (https://fliederbaum.blogspot.com/) ein.

Wildkräutersalat mit gebackener Süßkartoffel, Granatapfel und Feta

Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Feta (4 Portionen)

Gesamt ca. 847kcal, pro Portion ca. 212kcal

Zutaten

eine große Süßkartoffel
ein Granatapfel
ca. 100g Salat (beispielsweise Rucola oder Wildkräuter Salat)
100g Feta oder Hirtenkäse

Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
2 EL Essig
1-2 EL Granatapfelsirup (alternativ Agavendicksaft o.ä.)

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Süßkartoffeln schälen und in etwa daumengroße Würfel schneiden. Die Süßkartoffelstücke auf ein kleines Backblech geben, etwas Öl darüber träufeln und salzen und pfeffern. Die Süßkartoffel vermengen, so dass jedes Stück vom Öl, Salz und Pfeffer benetzt ist.
Die Süßkartoffel etwa 15 – 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen, anschließend abkühlen lassen.

Nun den Granatapfel öffnen und die Fruchtkerne heraus holen. Den Hirtenkäse oder Feta in kleine Würfel schneiden. In einer Salatschüssel den gewaschenen Salat, die Granatapfelkerne, die abgekühlten Süßkartoffelstücke und den Feta geben und vermengen.

Für das Dressing das Olivenöl mit Essig und dem Granatapfelsirup verrühren und über den Salat geben.
Arbeite das Dressing in den Salat ein.

Kommentare

8 Antworten zu „Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Feta (4 Portionen)“

  1. […] Anis und Mandeln im Ofen, so dass der Feta schön cremig wird. Dille komplettiert die Kombination. Süßkartoffelsalat mit Granatapfel und Fetavon Martha, Bunte KüchenabenteuerMatha möchte sich mit Süßkartoffeln anfreunden und hat sie in […]

  2. Hallo Martha,
    Süßkartoffeln… tja, die neigen dazu, etwas langweilig zu sein. In Kombination mit Feta und Granatapfel, also cremig-salzig und knackig-fruchtig stelle ich sie mir aber ideal kombiniert vor! Nächstes Mal noch angeröstete Walnüsse für den Crunch?! 🙂
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Ja, die Nusse hatte ich mir dazu gedacht, aber wie immer erfolgreich vergessen.
      Das war jetzt schon ein besseres Gericht mit der Süßkartoffel. Aber wirklich überzeugt bin ich noch nicht. Zwei oder drei Versuche gönne ich mir noch um mich mit der Knolle anzufreunden.

  3. Ich bin begeistert von deinem Salat – ich mag aber auch Süßkartoffeln ganz gerne, vor allem, wenn sie im Ofen gegart werden! Rucola, Feta und Granatapfelkerne bringen sicher einen guten Ausgleich zu den süßlichen Süßkartoffeln…
    Den Salat werde ich sicher ausprobieren. Nochmals danke fürs Mitmachen, lg

    1. Noch ein Süßkartoffel-Fan, na dann ist der Salat definitiv perfekt für dich.
      Ich bin gespannt wie die der Salat gefällt, wenn du ihn dann mal ausprobierst.

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert