Zitronenmelissen Slushi (ca. 3 Gläser)

Der erste Funktionstest mit der Ninja CREAMi war ein Slushi.
Ich habe schon Ewigkeiten keinen Slushi mehr gehabt und so war das eine kleine besondere Köstlichkeit für mich.

Ich habe mir den Slushi auf der Grundlage eines Tees aus Zitronenmelisse gemacht. Dazu kam noch etwas Sirup und so wurde die Mischung dann eingefroren.

Nun ist es so, dass ich mich damals beim Einzug in das Haus für eine Tiefkühltruhe entschieden habe. Die war vergleichsweise preiswert im Gegensatz zu den Tiefkühlschränken, leise, braucht weniger Strom und vor allem war sie schnell lieferbar.
Optimal eigentlich.
Aber nicht für den Ninja CREAMi. Zumindest wird in der Bedienungsanleitung davon abgeraten die Eisrohmassen, die man vor der Zubereitung einfrieren soll, in eine Tiefkühltruhe zu stellen.
Und ja, in so einer Tiefkühltruhe kann es schon deutlich kühler sein als in einem Tiefkühlschrank, aber gut, dann lässt man den Block aus dem das Eis dann werden soll, eben statt 10 eher 15 Minuten draußen stehen bevor die Maschine es verarbeitet. Und ich habe nun mal schlicht auch gar keinen Tiefkühlschrank.
Es funktioniert also trotzdem.

Zu dem bereits gefrorenen Block kommt nach Anweisung noch ein flüssiger Anteil der dann von der Maschine mit verarbeitet werden soll und so der Slushi gleich halb flüssig werden soll.
Das hat bei mir nicht geklappt. Und beim ersten Versuch habe ich das auch vollständig vergessen, dass man das so machen soll, wenn es nach dem Hersteller geht.
Vielleicht ist mein Eisblock dafür immer noch zu kalt gewesen. Aber meine Vorgehensweise das geschredderte Eis in ein Glas zu geben und das Glas mit kaltem Tee aufzufüllen gefiel mir besser und führte auch eher zu dem gewünschten Ergebnis.

Du kannst die Zutaten hier auch beliebig variieren. Vielleicht ist ein Früchtetee, Pfefferminz- oder ein anderer Kräutertee eher nach deinem Geschmack. Und auch welchen Sirup du verwendest ist dir überlassen. Ein Zitronensirup hätte sicherlich such gut gepasst.

Ein Slushi auf Basis eines Zitronenmelissentees in einem hohen Glas, dekoriert mit ein paar kleinen Blättern der Zitronenmelisse. Im Getränk steckt ein schwarzer Strohhalm.

Zitronenmelissen Slushi (ca. 3 Gläser)

Gesamt ca. 93kcal, pro Portion ca. 30kcal

Zutaten

eine große Handvoll frische Blätter von der Zitronenmelisse
ca. 500ml Wasser
ca. 50ml Zitronenmelissensirup

Außerdem weiterer Zitronenmelissentee

Zubereitung

Das Wasser aufkochen und in der Zwischenzeit die Melissenblätter in Stücke reißen. Die Blätter in das Wasser geben und ca. 6 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Tee abseien und den Sirup hinzufügen.

Ein Ninja CREAMi Becher bis zur vorgesehenen Markierung mit dem Tee füllen und ihn dann im Tiefkühlschrank für 24h gefrieren lassen.

Wenn der Tee zum Eisblock gefroren ist, den Becher öffnen und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen, wenn du die Masse in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt hast. (Wenn du einen besser regulierten Tiefkühlschrank oder nur ein Tiefkühlfach hast, dann brauchst du dieses Antauen nicht.)
Anschließend den gefrorenen Tee in die Maschine einspannen und mit dem Slushi Programm verarbeiten lassen. Mit dem Re-Spin das Eis auflockern.

Das geschredderte Eis in Gläser füllen und mit weiterem kaltem Tee auffüllen.

Kommentare

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert