Zweierlei Rinderrouladen mit Kartoffelstampf und Blaukraut (5 Portionen)

Ich besitze nun Zahnstocher.
Tatsächlich war ich bisher in meiner Küche ganz prima ohne ausgekommen. Aber als ich mir vorgenommen hatte Rinderrouladen zu versuchen, habe ich mir die einfachste Befestigungsart der Rouladen ausgeguckt und mich unter all den Optionen für einfache Zahnstocher entschieden.

Meine Mutter hat ein ganzes Bündel an Rouladennadeln. Und das sagt schon etwas aus. Rinderrouladen mochten meine Eltern früher sehr gerne und entsprechend häufig gab es dieses Gericht dann auch.
Für mich als Kind damals war das nichts. Es war zähl und der Füllung mit den sauren Gurken konnte ich, damals zumindest, nichts abgewinnen.
Aber Geschmäcker verändern sich. Und so wollte ich es nun kurz vor den Feiertagen doch einmal ausprobieren.

Ja, der Schnellkochtopf war wieder im Betrieb. Dieses mal zum ersten mal der kleine Topf mit 3,5l Volumen. Das war ein bisschen knapp. Wenn du eine solche Schnellkochtopf-Pfanne hast mit 4l, dann nimm lieber die. Aber grundsätzlich hat es gut geklappt, wie bisher alles was ich in den neuen Töpfen gekocht habe.

Ich habe mir die Rouladen zum Ausprobieren und Testen auf zwei Arten gefüllt. Einmal ganz klassisch mit Gewürzgurke und Zwiebel und einmal mit Backpflaume.
Beides war fein, vor allem zusammen mit dem Kartoffelstampf und dem Blaukraut. Die Füllung mit den Backpflaumen gefiel mir aber aber tatsächlich etwas besser. Ich empfand sie als harmonischer.

Das Blaukraut oder den Rotkohl, ganz wie du es nennst, habe ich in einem eigenen Beitrag beschrieben.

Am Tag der Zubereitung der Rouladen habe ich mir aus dem Sud der Rouladen keine Sauce mehr gemacht. Aber dafür dann am nächsten Tag. Ich habe dir am Ende des Rezeptes grob angegeben, wie ich die Sauce gemacht habe.

Zweierlei Rinderrouladen mit Kartoffelstampf und Blaukraut (5 Portionen)

Gesamt ca. 3364kcal, pro Portion ca. 673kcal

Zutaten

Für die Rouladen
3 Rinderrouladen
Senf
3-6 Scheiben Bacon
9 Backpflaumen

3 Rinderrouladen
Senf
3-6 Scheiben Bacon
ein viertel Zwiebel
1 bis 2 große Gewürzgurken

Zahnstocher

Außerdem
ein Bund Suppengrün
1,75 Zwiebeln
etwas Öl
1 EL Tomatenmark
200g schwarzer Johannisbeersaft oder -nektar
400g Wasser

Für den Kartoffelstampf
1kg Kartoffeln
40g Butter oder Margarine
200ml Sahne oder ein veganes Pendant
jeweils etwas Salz, Pfeffer und geriebener Muskat

ca. 700g Blaukraut

Zubereitung

Zur Vorbereitung das Suppengrün und die Kartoffeln schälen.
Die Zwiebeln schälen und ein großzügiges Viertel einer Zwiebel in halbe Ringe schneiden, während der Rest der Zwiebeln fein gewürfelt wird.
Außerdem schneidest du die Gewürzgurken längs in Streifen, legst den Bacon bereit, genauso auch die Backpflaumen und einige Zahnstocher.

Die Kartoffelstücke gibst du in einen Topf mit etwas Wasser, eine Prise Salz hinzufügen und die Kartoffeln gar kochen.

Nun die Rinderrouladen bereit legen und eine nach der anderen zuerst mit Senf bestreichen und dann mit ein bis zwei Bacon Scheiben belegen. Nun ein paar Zentimeter vom unteren oder oberen Rand entfernt die Gurkenstücke mit ein paar Zwiebelringe oder die Backpflaumen auf die Roulade legen und die Rouladen einwickeln. Dabei die Seiten nach innen einschlagen. Mit den Zahnstochern an den beiden seitlichen Enden die Rouladen befestigen.

In dem Schnellkochtopf (ca. 4l Volumen) Öl erhitzen und die Rouladen rund herum scharf anbraten. Die Fleischrollen anschließend aus dem Topf nehmen und dafür die Zwiebeln mit dem Tomatenmark andünsten. Nach wenigen Minuten das Suppengrün hinzufügen und ebenso andünsten. Den Bratensatz anschließend mit dem Wasser und dem Johannisbeersaft oder -nektar lösen. Die Rouladen auf das Gemüse legen, den Schnellkochtopf verschließen und ankochen. Auf der 2. Kochstufe ca. 20 Minuten unter Druck garen.

In der Zwischenzeit das Kochwasser der Kartoffeln abgießen. Die Butter oder Margarine zu den Kartoffeln geben und portionsweise auch die Sahne oder die vegane Cuisine und dabei die Kartoffeln zerstampfen.
Zuletzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Das Blaukraut in einer Schüssel aufwärmen.
Sobald die Garzeit des Schnellkochtopfs vorbei ist, diesen abdampfen und öffnen. Die Rouladen entnehmen, in Scheiben schneiden und die Zahnstocher entfernen.

Je Portion eine Rouladen (oder zwei halbe Rouladen mit unterschiedlicher Füllung) mit etwas Kartoffelstampf, Blaukraut und dem Kochsud der Rouladen auf einem Teller geben.

Du kannst aus dem Kochsud der Rouladen mit etwas Speisestärke noch eine feine Sauce kochen. Püriere dazu das Suppengemüse, nachdem du alle Rouladen entnommen hast, koche die Flüssigkeit nochmal auf und binde sie mit etwas aufgelöster Speisestärke.

Kommentare

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert