Quittenkuchen mit Hefeteig (ein Blech, 15 Stücke)

Mit den letzten Quitten, die im Januar des Jahres noch erhalten habe, habe ich mir noch einen feinen Blechkuchen gebacken. Ich hatte bis kurz zuvor noch einen anderen Blechkuchen mit Frucht im Tiefkühler und hatte mir davon immer mal wieder ein Stück aufgetaut und gegessen, wenn mir nach etwas Süßem war. Das hatte mit dem Zwetschgendatschi im Spätsommer 2023 so angefangen und seit dem habe ich immer ein bisschen Kuchen im Tiefkühler.

Der Quittenkuchen ist nun ein feines Stück für den Herbst und Winter. Wenn du nun Quitten nicht magst oder nicht bekommst, dann kannst du den Kuchen natürlich auch mit Äpfeln, Birnen oder aus beidem zubereiten.
Wenn du Quitten verwendest, dann nimm Birnenquitten. Es ist einfacher Birnenquitten zu schneiden als Apfelquitten, die doch deutlich härter und auch saurer sein können.

Ein Blechkuchen mit Quitten und einer Creme fraiche Schicht.

Quittenkuchen mit Hefeteig (ein Blech, 15 Stücke)

Gesamt ca. 4557kcal, pro Portion ca. 304kcal

Zutaten

Für den Hefeteig
275ml Milch
eine Prise Zucker
ein Würfel frische Hefe
550g Weizenmehl
50g Zucker

ca. 800g Birnenquitten (alternativ Äpfel oder Birnen verwenden)

Für den Guss
400g Crème fraîche
40g Speisestärke
80g Zucker
Mark einer Vanilleschote
3 Eier (Größe M)

Zubereitung

Für den Hefeteig die Milch mit einer Prise Zucker leicht erwärmen (nicht mehr als 40 Grad) und die Hefe darin auflösen.
Das Mehl in eine große Schüssel geben. Eine Kuhle darin formen und dort hinein die Hefe-Flüssigkeit mit dem Zucker geben.
Die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand der Kuhle bedecken und so das ganze an einem warmen Ort ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.

Anschließend die Flüssigkeit mit dem Mehl verrühren und verkneten. Den Teig zu einer glatten dehnbaren Kugel kneten und den Teig ca. 1h an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis er sichtbar sein Volumen vergrößert hat.

Für den Guss die Creme fraiche mit der Speisestärke, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Nacheinander die Eier hinzugeben und einzeln unter die Masse rühren.

Nun den Backofen auf 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig auf einem gefetteten tiefen Backblech oder einer Backblechform ausrollen.
Die Birnenquitten waschen und dabei den Flaum abreiben.
Die Früchte aufschneiden, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.

Nun den Guss auf den Hefeteigboden verteilen und darauf die Quittenspalten schichten.
Den Kuchen bei 150 Grad Umluft oder 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.

Vier große Birnenquitten auf einem Haufen Stroh.
Birnenquitten – werden bis zu 600g schwer, die Quitten haben einen leichten Flaum auf der Schale, der beim Waschen mit einem Tuch abgerieben werden kann. Birnenquitten haben ein weicheres Fruchtfleisch als Apfelquitten und können sowohl roh, gekocht oder gebacken zubereitet werden. Aroma: süß-säuerlich.

Kommentare

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert