Haferflocken-Waffeln mit Sauerkirschen-Kompott (10 Waffeln, 10 Portionen)

Trump hat die Wahlen in den USA gewonnen.. mit Abstand und viele, ich auch, hatten sehr auf einen anderen Wahlausgang gehofft.
Was das nun für Folgen international und ganz konkret für die Ukraine, Israel und aber auch uns in Deutschland, in Europa haben wird, wird die Zukunft zeigen.

Was wir jetzt brauchen sind heimelige und positive Momente. Im Gegensatz zu Waffen sind Waffeln positiv, warm und lecker.
Verschaff dir also selbst einen positiven Moment und back dir kurz ein paar Waffeln. Die sind nicht sonderlich aufwändig und gehen auch recht schnell.

„Wenn man Haferflocken im Haus hat, dann braucht man kein Mehl“
Ich kann nicht mehr genau sagen von wem der Spruch kam, es war auf jeden Fall eine ältere Dame, die mit mir irgendwie über Haferflocken gesprochen hatte. Nun ja, ich habe diesen Ausspruch dann mal wortwörtlich genommen und endlich mal den Rest in der seit gefühlt Ewigkeiten angebrochenen Haferflockenpackung auf diese Weise verbraucht.

In meinem Vorrat wartet natürlich schon lang die nächste Packung Haferflocken darauf irgendwie verwertet zu werden.
Ganz allgemein ist mein Vorrat erstaunlicherweise recht gut sortiert und recht ausgeglichen. Ich habe kaum etwas auf Vorrat was ich gar nicht verwenden mag und andererseits fröne ich aber auch keine besonders ausgeprägte Sammelleidenschaft. Das einzige, was sich in den letzten Monaten mal wieder angehäuft hat ist Speisestärke, einfach weil ich ein paar mal vergessen habe, dass ich noch welche da habe.
Aber ich glaube kaum, dass sich Susanne (https://magentratzerl.de/) zu ihrem Blogevent „Schätze aus dem Vorratsschrank“ Rezepte mit Speisestärke wünscht, oder? Aber vielleicht bekomme ich durch das Event ja mal eine Idee, was ich mit den vielen Speisestärkepackungen so machen könnte.

Die Waffeln sind wirklich sehr fein und durch den typischen Hafergeschmack befand ich, dass Honig in und auf den Waffeln doch besser passt als der übliche Zucker oder Puderzucker.
Anstelle des Kompotts aus Sauerkirschen hätte ich eigentlich viel lieber eines aus Heidelbeeren gemacht. Aber leider ist diese Obstkonserve schon lange wieder verbraucht gewesen und bisher hatte ich sie nicht nachgekauft.
Du darfst selbst entscheiden ob und welches Obst du für ein einfaches Kompott zu den Waffeln dazu machen möchtest.

Zwei Waffeln auf einem großen Teller, daneben etwas Kirschkompott. Die Waffeln wurden mit etwas Honig beträufelt.

Haferflocken-Waffeln mit Sauerkirschen-Kompott (10 Waffeln, 10 Portionen)
Gesamt ca. 2468kcal, pro Portion ca. 247kcal
400ml Milch, Sahne oder ein pflanzliches Pendant wie Cuisine
4-6 EL Honig
eine Prise Salz
3-4 EL Margarine oder Butter
200g Haferflocken
4 Eier

ein Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
20g Speisestärke

Zubereitung
Die Flüssigkeit mit Honig, Salz und Margarine in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und etwas erwärmen, so dass die Margarine zu schmelzen begonnen hat.
Die Haferflocken in die warme Flüssigkeit einrühren und beiseite stellen.

Den Fruchtsaft der Kirschen in einen Topf geben und erhitzen. Nebenbei die Speisestärke mit etwas Fruchtsaft aus dem Topf glatt rühren.
Wenn der Fruchtsaft im Topf leicht köchelt die Speisestärke-Mischung hinzufügen und unter Rühren weiter kochen lassen.
Die Kirschen hinzufügen sobald der Fruchtsaft leicht andickt und noch weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.

Für die Waffeln die Eier zum Haferflockenbrei geben und einrühren, so dass ein dickflüssiger Waffelteig entsteht.
Das Waffeleisen vorheizen, bei Bedarf mit etwas Öl einpinseln und die Waffeln einzeln ausbacken.

Zu den Waffeln weiteren Honig und das Kompott dazu geben.

Kommentare

7 Antworten zu „Haferflocken-Waffeln mit Sauerkirschen-Kompott (10 Waffeln, 10 Portionen)“

  1. Statt Haferflocken lagere ich inzwischen 5kg Säcke Hafer – und quetsche den dann selber. Auch täglich fürs Müsli. Schmeckt (mir) zwar besser, aber viele der Rezepte funktionieren nicht mehr. Die Flocken müsste ich wahrscheinlich noch shreddern.

    Das Waffelrezept liest sich sehr gut! Mein Waffeleisen liegt meist nur unbenutzt herum… Ein Schatz aus dem Küchenschrank quasi.

    Stärke brauche ich (neben Pudding) öfters, um chinesische Saucen anzudicken.

    1. Ich benutze mein Waffeleisen auch nur sehr selten. Aber es ist schon immer sehr fein, wenn es dann doch mal ran darf.

      Interessant, dass selbst gequetschte Flocken nicht so „funktionieren“ wie gekaufte.
      Bei dem Rezept hier würde ich schätzen, dass du deine Flocken länger ziehen lassen müsstest. Ganz früher hat man sie wohl einfach über Nacht stehen lassen.

  2. Ottimi questi waffeln con i fiocchi d’avena, grazie!!!

  3. Uff, ja, nach dem Tag gestern kommt Seelenfutter wirklich gerade recht. Haferflocken habe ich immer da und ich glaube, deine Waffeln werden es am Wochenende auf unseren Frühstückstisch schaffen.
    (Aus Kartoffelstärke kann man Nudeln mit einer lustigen Konsistenz machen, aber meist hat man ja doch eher Maisstärke im Haus).
    Danke für’s Mitmachen!

    1. Ich bin gespannt ob sie ruch dann auch so gut schmecken wie mir.
      Habe gerade nachgesehen, ich hab tatsächlich immer Maisstärke gekauft, keine Kartoffelstärke. Naja, ich mache mir ja eh sehr gerne viel Pudding.

  4. Waffeln gehen immer. Ich habe mir dieses Jahr ein neues Waffeleisen gegönnt.
    Dann kann ich ja auch mal deine Variante ausprobieren.
    Mir läuft bei dem Gedanken schon das Wasser im Mund zusammen.
    Dann mal guten Appetit und liebe Grüße
    Martina

    1. Dann wünsche ich dir schon mal gutes Gelingen beim nachbacken.
      Mein Waffeleisen hält tatsächlich noch. Ich habe es mir aber auch erst wenige Jahre bevor ich nach Hamburg gezogen bin gekauft.
      Sonst gehen bei mir Küchengeräte manchmal wirklich schnell kaputt. Aber das Waffeleisen hält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert