Ist es dir auch so warm?
Als es vor dem vielen Regen so warm war, habe ich mir zwischenrein mal einen einfachen Blätterteigstrudel gemacht. Dazu gab es einen Salat.. nicht aus dem Garten, weil alle Salatpflänzchen, nachdem es anfänglich so gut aus sah, doch noch von den Schnecken vertilgt wurden. Aber ja, der Supermarkt hat auch ganz guten Salat.
Die Kräuter kommen aber wieder aus dem Garten und wachsen mir weiterhin über den Kopf.

Beim ersten Versuch dieses Rezepts habe ich etwas zu viel Frischkäse in den Strudel verteilt, so dass die Füllung etwas mehr Platz beansprucht hat, als beabsichtigt. Daher gebe ich dir hier die Menge an, bei dem die Füllung eher im Strudel bleibt.

Dieses Gericht passt auch ganz hervorragend zum aktuellen Blogevent „Quark, Frischkäse und Joghurt“ von Sabine (https://www.organisation-mit-sabine.de/).

Ein Stück des Frischkäse-Strudel mit einem frischen grünen Salat mit essbaren Blüten auf einem Teller

Kräuter-Frischkäse Strudel (8 Portionen)
Gesamt ca. 2662kcal, pro Portion ca. 333kcal
400g Frischkäse
1-2 Knoblauchzehen
eine Schalotte
verschiedene Kräuter (Beispielsweise: Oregano, Rosmarin, Thymian)
Salz, Pfeffer und Muskat
150g geriebener Emmentaler
eine Rolle frischer Blätterteig

Zubereitung
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die Füllung den Frischkäse in eine Schüssel geben.
Den Knoblauch fein würfeln und die Kräuter fein hacken. Beides in den Frischkäse rühren. Den Käse ebenso hinzufügen und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat genauso mit dem Frischkäse verrühren.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen und auf dem unteren Drittel der langen Seite die Füllung verteilen.
Die kurzen Teigränder nach innen einschlagen und beginnend mit dem kurzen langen Teigstück die Füllung einrollen.

Den Strudel oben noch einschneiden, bei Bedarf mit etwas groben Salz bestreuen und bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Backtemperatur: 200 Grad Umluft (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30 Minuten

Kommentare

2 Antworten zu „Kräuter-Frischkäse Strudel (8 Portionen)“

  1. Ja, bin auch am Schwitzen. Backofen geht gerade gar nicht. Aber ich speichere mir das Rezept für kühlere Tage.

    1. Ich bin gespannt was du dazu sagst, wenn du es dann ausprobierst. Bei so warmen Temperaturen ist der Backofen wirklich zu viel des Guten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert