Grüne Spargelsuppe mit Jakobsmuscheln (4 Portionen)

Bei meiner Fisch- und Meeresfrüchte-Bestellung im Herbst waren neben den Venusmuscheln, mit denen ich einmal die Almejas a la marinera und zum Anderen die Spaghetti alle vongole gekocht habe, auch Jakobsmuscheln dabei.
Ich hatte noch nie welche gekocht geschweige denn gegessen, aber ich hatte ein Bild gesehen mit einer grünen Suppe und Jakobsmuscheln in der Mitte.
Das Bild fand ich sehr ansprechend und kochte mir deshalb aus dem ersten Bund grünen Spargel, den ich bekam, eine Suppe. Die gelang schon mal sehr gut und war auch ohne die Muscheln schon sehr lecker.

Die Muscheln habe ich nur kurz angebraten und testete dann ob die gebratenen Muscheln in der Suppe schwimmen können.. nein, können sie nicht. Ich bin also auf ein getrickstes Foodfoto herein gefallen. Entweder es gab im Suppenteller eine Erhöhung auf der die Muschel gelegt wurde oder die Suppe war nur eine Pfütze und keine 2cm tief.
Sei es drum, ich hatte mir dann für das Foto die Mühe gemacht, die vier Jakobsmuscheln für meine eine Portion so in der Suppe zu versenken, dass ich die vierte auf die versenkten Muscheln drauf legen konnte, was aber nur so semi gut funktionierte.
Was für eine Spielerei.

Wenn du, so wie ich, dann letztendlich immer nur eine Portion vom Gericht isst am Tag, dann bietet es sich in dem Fall an, die Muscheln nur portionsweise anzubraten, wobei das nur mit gefrorenen Jakobsmuscheln geht.
Wenn du tatsächlich frische Muscheln bekommst solltest du sie sehr zügig verarbeiten.

Eine grüne Spargelsuppe in einer Suppentasse, darüber wird ein Essläffel gehalten, auf dem eine Jakobsmuschel liegt.

Grüne Spargelsuppe mit Jakobsmuscheln (4 Portionen)
Gesamt ca. 907kcal, pro Portion ca. 227kcal
etwas Öl
eine Schalotte
500g grüner Spargel
500ml kräftige Gemüsebrühe
200ml Cuisine oder Sahne
je 1/2 TL Salz, Pfeffer und Muskat
ca. 16-20 Jakobsmuscheln

Zubereitung
Die Schalotte schälen und klein würfeln. Die holzigen Enden der Spargelstangen abbrechen. 8 Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Den restlichen Spargel in kleine Stücke schneiden.
Das Öl in einen Tppf geben und erhitzen. Die Schalotte dazu geben und anschwitzen. Anschließend den Spargel dazu geben und einige Minuten mit braten.
Mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Cuisine und die Gewürze dazu geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

In der Zeit eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Die Jakobsmuscheln abwaschen, abtrocknen und in der Pfanne von beiden Seiten jeweils etwa 3 Minuten braten lassen. Die Spargelspitzen ebenso dazu geben und mitbraten. Während die Muscheln braten, diese nicht in der Pfanne bewegen. Nach den ersten 3 Minuten die Muscheln umdrehen.

Die Spargelsuppe nun noch pürieren und zusammen mit den Jakobsmuscheln und den Spargelspitzen auf Suppenteller oder -tassen verteilen.

Schreibe einen Kommentar