Ich mag Apfelmus sehr gerne. Gebe mir ein volles Glas und ein Löffel und die Wahrscheinlichkeit, dass du das Glas in kurzer Zeit leer zurück bekommst ist sehr hoch.
Birnenmus habe ich noch nicht gemacht, aber Quittenmus.
Bisher hat es tatsächlich nur ein einziges Rezept mit Quitten auf den Blog geschafft und zwar die Hasenschultern aus dem Slowcooker, die ich mir wohl irgendwann 2015 gekocht hatte und im damaligen Blogprojekt veröffentlicht hatte. Aber meine weiteren Rezepte für Quitten habe ich noch im Kopf und dieses mal werde ich sie hier festhalten.
Das Quittenmus mache ich genauso wie Apfelmus. 2kg Frucht, 100g Zucker und ca. 500ml Wasser.
Für den Schnellkochtopf habe ich nun etwas weniger Wasser genommen, da ich mir dachte, dass beim Kochen im Schnellkochtopf nicht so viel Flüssigkeit verdampft, was so ja auch richtig ist.
Das Mus im Schnellkochtopf zuzubereiten hat sehr gut und problemlos geklappt und geschmacklich finde ich keinen Unterschied zu einem herkömmlichen gekochten Mus.

Quittenmus (ca. 2l)
Gesamt ca. 1263kcal, je 100g ca. 47kcal
Zutaten
ca. 2kg Quitten
2 Zimtstangen
100g Zucker
400ml Wasser
Zubereitung
Die Quitten waschen und den feinen Flaum von den Früchten abreiben.
Anschließend die Früchte zerteilen und in kleine Stücke schneiden. Gebe die Fruchtstücke in einen Schnellkochtopf mit 6l Fassungsvermögen.
Gebe außerdem die Zimtstangen, Zucker und Wasser hinzu.
Verschließe den Schnellkochtopf und koche die Quitten bei Druckstufe 1 für 20 Minuten.
Da sich während des Kochens das Volumen des Inhalts im Schnellkochtopf um ca. die Hälfte verringert, kann es sein, dass du in der Kochzeit die Hitze herunter regulieren musst, damit im Topf nicht zu viel Druck aufgebaut wird.
Anschließend dampfst du den Schnellkochtopf ab und öffnest ihn. Entnehme die Zimtstangen und püriere die Quitten zu einer musigen Konsistenz.

Schreibe einen Kommentar